🌿 Designer-Gießkannen-Shop: Wählen Sie jetzt Ihre 🌿
arrosage eau de cuisson engrais

Gießen Sie Ihre Pflanzen mit Kochwasser

Lektüre

Suchen Sie nach einer neuen Möglichkeit, Ihre Pflanzen mit Wasser zu versorgen? Fragen Sie sich, ob Ihr Kochwasser, wenn Sie es wegschütten, für etwas anderes verwendet werden könnte?

Wir haben viele Tipps zum umweltfreundlichen Gärtnern getestet und wissen genau, wie wir Ihnen helfen können.

Kochwasser ist ein kraftvoller natürlicher Dünger, den man am besten wegschüttet. Egal, ob Sie Nudeln, Reis oder Gemüse kochen, Ihr Wasser enthält viele Nährstoffe, Vitamine und Mineralien, die für das Pflanzenwachstum wichtig sind. Warmes und salziges Kochwasser kann zudem ein hervorragendes organisches Unkrautvernichtungsmittel sein.

In diesem Artikel erfahren Sie:

  • Warum Ihr Küchenwasser ein guter Dünger ist,
  • Welche Lebensmittel liefern das reichhaltigste Wasser,
  • Wie Sie dieses Wasser wiederverwenden können, ohne Ihre Pflanzen zu schädigen,
  • Wie verwandeln Sie Ihr Kochwasser in ein natürliches Unkrautvernichtungsmittel?

Die in jedem Wasser enthaltenen Nährstoffe und Vitamine werden Ihnen keine Geheimnisse mehr bergen. Sie haben einen neuen umweltfreundlichen Tipp gelernt, den Sie ab heute anwenden können!

Genug geredet, lass es uns jetzt gemeinsam herausfinden.

Wasser kochen Dünger Pflanzen

1. Kochwasser: ein wirtschaftlicher Dünger?

Bevor wir erklären, wie Sie vorgehen, ist es wichtig, die Vorteile der einzelnen Kochwasser und die Nährstoffe zu verstehen, die sie liefern.

Werfen wir einen Blick auf die gängigsten Nahrungsmittel, die Ihren Pflanzen einen Schub geben können!

A) Die Vorteile von Kochwasser für Ihre Pflanzen.

Das Recycling Ihres Trinkwassers ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Pflanzen kostengünstig zu ergänzen.

Konkret bedeutet das: Wenn Sie Ihre Nudeln, Ihr Gemüse oder Ihre Eier kochen, gelangt ein Großteil der darin enthaltenen Mikronährstoffe ins Wasser. Das ist zwar schade, da Sie diese zwar nicht durch den Verzehr nutzen können, aber sie gehen nicht verloren. Im Gegensatz zu unserem Artikel über das Gießen mit demineralisiertem Wasser handelt es sich hierbei also um reichhaltiges Wasser.

Wir sprechen hier insbesondere über Phosphor , Stickstoff und Kalzium , die wichtigsten Mineralien, die Sie in Ihren herkömmlichen Düngemitteln finden. Das heißt, wenn Sie diese Methode regelmäßig anwenden, müssen Sie Ihre Lieblingspflanzen nicht mehr mit weniger natürlichen Produkten düngen .

Diese Methode ist zudem sehr einfach zu handhaben und erfordert keine spezielle Installation. Egal, ob Sie in einer kleinen Wohnung im Stadtzentrum oder einer Villa auf dem Land wohnen, die Einrichtung ist sehr einfach. Dies gilt jedoch nicht für Kompostierung oder Regenwasserbewässerung, die Lagerraum und Zugang zum Dachrinnennetz erfordern. Zunächst einmal ist die Einrichtung viel einfacher als die Kompostierung.

B) Nudel- und Reiskochwasser als Dünger

Wie Kartoffeln geben gekochte Nudeln Stärke an das Wasser ab . Dieses stärkehaltige Wasser regt die Freisetzung von Nährstoffen in den Boden an.

Reiswasser ist reich an B-Vitaminen, Kalium, Magnesium, Eisen und Zink . Es ist auch sehr gutes Wasser für Ihre Pflanze.

Salzen und würzen Sie Nudeln und Reis jedoch erst, wenn sie auf dem Teller sind. Natrium ist ein Mineral, das das Pflanzenwachstum hemmt. Wenn Sie Ihr Wasser gesalzen haben, lesen Sie unseren dritten Teil über wasserbasierte Unkrautvernichter zum Kochen!

Kochwasser Nudeln Reis Dünger

C) Eierwasser

Eierkochwasser ist eine ausgezeichnete Kalziumquelle . Dieses Mineral ist für das Pflanzenwachstum unerlässlich und Sie können gekochtes Eierwasser bedenkenlos verwenden.

D) Gemüsewasser: gedämpft oder im Topf

Dämpfen oder Kochen von Wasser hat unterschiedliche Auswirkungen auf die Mikronährstoffe in Ihrem Gemüse.

Durch abgekochtes Wasser werden auf natürliche Weise viele Mineralien und Vitamine aus den Pflanzenzellen freigesetzt . Dieses Wasser ist daher sehr reichhaltig und sehr interessant für Ihre Pflanzen.

Dämpfen ist ernährungsphysiologisch besser für uns, da dadurch mehr dieser Mineralien und Vitamine im Gemüse verbleiben. Daher ist es weniger reichhaltig und vorteilhaft für Ihre Pflanzen.

Hier sind die Gemüsesorten, deren Kochwasser Sie zum Gießen verwenden können:

  • Artischockenkochwasser,
  • Kochwasser aus grünen Bohnen,
  • Linsenkochwasser aus dem Garten,
  • Spargel,
  • Kartoffel,
  • Kichererbse,
  • Rüben.

Wenn Sie Ihr Gemüse roh essen, kochen Sie die Schalen und ungenießbaren Teile aus, bevor Sie es wegwerfen oder kompostieren . Die entstehende Brühe ist hervorragend für Ihre Pflanzen.

Wasser Kochen Gemüse Dünger

E) Wasser, dessen Wiederverwendung wir nicht empfehlen.

Zuckerwasser:

Zucker dient nicht als Dünger für Pflanzen . Zu viel Zucker kann Schimmel verursachen. Natürlich gesüßtes Süßkartoffelkochwasser ist kein Problem, selbst gesüßtes Wasser sollte jedoch entsorgt werden.

Der Saft aus Ihrer Konfitüre:

Als wir von Gemüsewasser sprachen, meinten wir nicht das Wasser in Dosen. Wie der Name schon sagt, dient dieses Wasser der Konservierung von Lebensmitteln und verhindert deren Verderb durch Zusatzstoffe. Da wir davon ausgingen, dass Dosensaft viel Natrium enthält, haben wir beschlossen, ihn von unseren Tests auszuschließen.

2. Wie gießen Sie mit Ihrem Kochwasser, ohne Ihre Pflanzen zu beschädigen?

Wir haben nun ein klareres Bild von den unterschiedlichen Vorteilen jedes Lebensmittels. Lassen Sie uns nun herausfinden, wie wir dieses Wasser gewinnen und nutzen können, um das Beste aus seinen Inhaltsstoffen herauszuholen.

Es ist wichtig, dies richtig zu tun, um die Nährstoffqualität nicht zu verlieren oder die Wurzeln Ihrer Pflanze zu beschädigen.

Wenn Sie diese Technik zum ersten Mal ausprobieren, empfehlen wir Ihnen, es nicht zu übertreiben. Testen Sie das Wasser in Ihrer täglichen Mahlzeit und passen Sie Ihre Ernährung nicht an die Nährstoffe an, die Sie Ihrer Pflanze möglicherweise zuführen. Es ist jedoch eine Win-Win-Situation: Je reichhaltiger Ihr Essen an Mineralien und Mikronährstoffen ist, desto mehr profitieren Ihre Pflanze und Sie davon. So haben Sie keine Ausrede mehr, zu jeder Mahlzeit Nudeln zu kochen.

  • Doch wie geht es weiter?

Sobald das Kochen beendet ist, kannst du das überschüssige Wasser aus dem Topf vorsichtig in ein Gefäß, z. B. eine Schüssel, gießen. Achte dabei darauf, dass du dein Essen nicht mit übergießt. Alternativ kannst du das Sieb auch in eine Salatschüssel stellen und den gesamten Topfinhalt hineinschütten. Hebe dann einfach die Salatschüssel an, um das Essen abtropfen zu lassen.

Lassen Sie das Wasser anschließend mindestens eine Stunde lang stehen und abkühlen. Wie Sie vielleicht schon vermutet haben, verbrennt kochendes Wasser Ihre Wurzeln sofort.

Gießen Sie den Inhalt Ihrer Schüssel nicht direkt auf Ihre Pflanze. Wir empfehlen, ihn zu verdünnen, indem Sie ihn beim nächsten Gießen mit einbeziehen. Füllen Sie Ihren selbstgemachten Dünger daher in eine Gießkanne.

Wir empfehlen dringend die Verwendung einer Gießkanne mit langem Ausguss , da Sie so die richtige Dosierung erreichen. Mit einer Gießkanne mit langem Ausguss erreichen Sie die Basis der Pflanze präzise und können das Wurzelsystem direkt mit Wasser versorgen . Außerdem ist das Gießen aus einer Schüssel oder Salatschüssel nicht ganz einfach und Sie riskieren, das Wasser überallhin zu spritzen.

Goldene Gießkanne

3. Kochwasser: ein natürliches Unkrautvernichtungsmittel?

Abschließend beantworten wir noch eine häufig gestellte Frage: Kann mein Nudelwasser als natürliches Unkrautvernichtungsmittel verwendet werden?

Unser Ziel ist es, die Anzahl der Chemikalien in Ihren Schränken zu reduzieren, und wir sind noch nicht fertig! Schauen wir uns das genauer an.

  • Wie jätet man mit Nudelkochwasser Unkraut im Garten?

Vertrauen Sie uns, die Kombination aus Salz und kochendem Wasser eignet sich hervorragend zum Abtöten von Unkraut. Dieser natürliche Unkrautvernichter ist eine weitere Möglichkeit, Ihr Kochwasser zu recyceln. Wir empfehlen diesen umweltfreundlichen Trick, wenn Sie Ihr Nudelwasser gesalzen haben und es nicht mehr als Dünger verwenden können.

Wir empfehlen, nur eine kleine Menge zu verwenden, um nicht alle Insekten im Boden abzutöten. Achten Sie besonders darauf, dass Sie sich beim Jäten mit dieser Methode kein kochendes Wasser auf die Füße spritzen!

Schnappen Sie sich Ihre Gießkanne und werden Sie aktiv!

Wie Sie gesehen haben, ist die Wiederverwendung Ihres Trinkwassers nicht sehr kompliziert. Es wäre dennoch schade, auf eine kostenlose Düngerquelle für Ihre Zimmerpflanze zu verzichten.

Doch wie sieht es mit dem Gießen selbst aus? Verwenden Sie eine geeignete Gießkanne?

Dieses zeitlose Accessoire ist weit mehr als nur ein einfaches Gartengerät und verwandelt sich in ein wahres Dekorationsobjekt. Sein langer Ausguss und der Griff machen es zu einem praktischen und präzisen Accessoire, das vorsichtiges Gießen in erfolgreiches Gießen verwandelt! Kombiniert mit dem Wasser für Ihre nächste Mahlzeit wird es für wahre Freude sorgen!

Entdecken Sie sie jetzt, indem Sie auf das Bild unten klicken!

Designer Gießkanne kaufen

7 Kommentare

  • Luce James

    Pendant combien de temps peut on conserver l’eau des légumes dans l’arrosoir?
    Est il préférable de diluer l’eau des légumes avec une eau claire? Ex: 1 partie eau légumes avec ? Parties eau claire.

    En vous remerciant

  • Silva monique

    Peut on conserver l’eau des aliments pour arroser plus tard

  • Michel Bélanger

    Je fais l’expérience de l’eau de cuisson de pomme de terre donc je ne cesse d’avoir de bon commentaire, je vous en donnerai des nouvelles

  • Hugues

    Bonjour, hier midi j’ai arrosé une clématite – replantée il y a quelques jours – avec l’eau non pas de cuisson mais de lavage à froid et de trempage (10 minutes) d’une botte d’asperges vertes fraîches. Environ 5 litres d’eau. Les feuilles de la clématite ont blanchi et fané en deux heures. Asperges = poison pour les autres plantes ?

  • Belot MASSON

    Je le teste actuellement sur les plantes d’intérieur. Avez-vous des conseils pour conserver cet engrais ( durée de conservation)?

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Erhalten Sie unsere Artikel in Ihrem E-Mail-Posteingang.