
Wie repariert man eine Gießkanne aus Kunststoff?
Lektüre
Gießkannen aus Kunststoff werden häufig im Garten verwendet und sind den Elementen ausgesetzt: Regen, Wind, Schnee und Frost!
Diese zeitlosen Gartengeräte halten in der Regel viele Jahre und ein gewisser Verschleiß ist normal. Mögliche Schäden sind vor allem Risse , Löcher , undichte Schweißnähte und Dellen .
Entdecken Sie unsere Expertentipps rund ums Gießen und die Gießkanne!
Die Risse:
Mit dem nahenden Winter wird der Kunststoff von Gießkannen spröde. Wenn er Wasser enthält, das gefriert, besteht die Gefahr von Rissen. Das Problem bei diesen Rissen ist: Je größer sie sind, desto schwieriger sind sie zu reparieren. Auch der Wasserdruck in der Gießkanne trägt dazu bei, dass sie größer werden.
Um einen Riss auf einer glatten (nicht verbeulten) Oberfläche zu reparieren, empfehlen wir die Verwendung von wasserfestem Klebeband. Es gibt verschiedene Marken und für unterschiedliche Zwecke (auch für undichte Dächer, so effektiv sind sie!).
Ihr Ziel ist es , den gesamten Riss abzudichten . Reinigen und trocknen Sie die zu reparierende Oberfläche gründlich, um Rückstände und Feuchtigkeitsspuren zu entfernen. Üben Sie anschließend Druck aus, um die beiden Kanten so nah wie möglich aneinander zu bringen. Wiederholen Sie diesen Vorgang auf der anderen Seite der Oberfläche (innen und außen).
Wenn Sie hochwertiges Klebeband gekauft haben, müssen Sie nicht mehrere Schichten auftragen. Wenn Sie beispielsweise nur großes Umzugsband haben, empfehlen wir, zwei Schichten in entgegengesetzter Richtung aufzutragen und anschließend die gesamte Gießkanne mit einer dritten Schicht zu umwickeln. Probieren Sie es aus, bevor Sie Ihre Gießkanne wegwerfen!
Die Löcher:
In unseren europäischen Gärten wimmelt es von Dornenpflanzen, die unsere Gießkannen beschädigen können. Steine und heftige Stöße können zudem Splitter in der Gießkanne verursachen. Bei Materialverlust reicht ein Verband oft nicht aus. Er kann zwar zwei glatte Teile zusammenkleben, aber fehlende Teile nicht ersetzen.
Je nach Größe des Bruchstücks kannst du versuchen, das Loch zu füllen. Die Herausforderung besteht darin, ein Material zu finden, das flexibel und gleichzeitig widerstandsfähig genug ist , um zu schmelzen oder zu kleben . Wichtig ist, dass es in die Gießkanne gelegt wird, damit der Wasserdruck es festhält. Du kannst Kleber oder Kitt verwenden .
Sie können auch ein Stück Plastik schmelzen . Denken Sie in diesem Fall daran, eine Maske zu tragen, um das Einatmen giftiger Gase zu vermeiden. Achten Sie darauf, die Ränder des Lochs nicht direkt zu verbrennen, da dies das Loch vergrößern könnte.
Undichte Schweißnähte:
Wenn Schweißnähte verschleißen, ist schnelles Handeln wichtig. Dieser Defekt kann sich, genau wie ein Riss, schnell verschlimmern. Wenn Sie ihn jedoch frühzeitig erkennen, müssen Sie Ihre Gießkanne nicht ersetzen.
Wir empfehlen, erneut Klebeband entlang der gesamten Schweißnahtlänge zu verwenden oder Dichtmittel auf der Innenseite aufzutragen, um die empfindliche Schweißnaht abzudecken und zu schützen.
Die Delle:
Eine Delle im Kunststoff Ihrer Gießkanne ist das am einfachsten zu behebende Problem. Wenn das Ausdrücken der Delle nicht ausreicht, um sie wieder in ihren ursprünglichen Zustand zu versetzen, haben wir eine Lösung.
Füllen Sie Ihre Gießkanne einfach mit kochendem Wasser . Dadurch wird der Kunststoff weicher und nimmt auf natürliche Weise seine ursprüngliche Form an. Je weicher der Kunststoff Ihrer Gießkanne, desto einfacher ist dies!
Dies ist eine wichtige vorbeugende Maßnahme, da Dellen mit der Zeit Risse und Löcher verursachen können.
Bonus:
Zu diesem Artikel ist uns Ihr Feedback besonders wichtig. Teilen Sie uns gerne mit, was Ihnen gut gefallen hat und was nicht! Wir werden Ihre Anmerkungen nach und nach in den Artikel einarbeiten.
Falls Sie Ihre Gießkanne nicht reparieren konnten, erhalten Sie mit diesem Code 10 % Rabatt auf den Ersatz: JARDIN10 . Und denken Sie immer daran, Ihre alte Gießkanne an einem dafür vorgesehenen Ort zu entsorgen, damit sie recycelt werden kann!
