🌿 Designer-Gießkannen-Shop: Wählen Sie jetzt Ihre 🌿
Quelle eau utiliser pour arroser ses plantes ?

Mit welchem ​​Wasser soll ich meine Pflanzen gießen?

Lektüre

Viele Gärtner bevorzugen aus Bequemlichkeit Leitungswasser zum Gießen ihrer Pflanzen. Dieses Wasser ist reichlich und günstig verfügbar. Haben Sie sich jedoch schon einmal Gedanken über die Qualität dieses Wassers und seine Auswirkungen auf Ihre Pflanzen gemacht?

Manche Menschen greifen dann auf Regenwasserbewässerung zurück. Ist das eine gute Idee? Ist es einfach einzurichten? Ist es für alle Pflanzen geeignet?

Die Wahl des Bewässerungswassers hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wir helfen Ihnen, mehr zu erfahren!

1) Verwendung von Leitungswasser

Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass das Wasser aus Ihrem Wasserhahn gefiltert und trinkbar ist. Sie gefährden Ihre Pflanze nicht kurzfristig, wenn Sie sie mit diesem Wasser gießen . Wasseraufbereitungsanlagen unterliegen strengen Gesundheitskontrollen. Daher finden Sie (prinzipiell) keine Schadstoffe, Chemikalien oder Schwermetalle in Ihrem Wasser.

Leitungswasser kann jedoch alkalisch und/oder hart sein, d. h. es enthält hohe Konzentrationen gelöster Mineralien. Diese Mineralien können sich mit der Zeit im Boden der Pflanze ablagern und Schäden verursachen. Die Ablagerung dieser Mineralien kann außerdem zu unschönen Ablagerungen führen, insbesondere auf unglasierten Terrakottatöpfen.

Wenn Sie Leitungswasser zum Gießen verwenden, lassen Sie es (wenn möglich) einige Stunden lang unbedeckt stehen, damit das Chlor verdunsten kann. Es wird außerdem empfohlen, die Pflanze regelmäßig umzutopfen.

⚠️ Wir raten dringend davon ab, Ihre Pflanzen mit Wasser zu gießen, das mit einer Enthärtungsanlage aufbereitet wurde, die Salz als Trennmittel verwendet. Diese Anlagen ersetzen die Wasserhärte durch Natriumionen.⚠️

Absolut gesehen ist Flaschenwasser die ideale Lösung. Aus ökologischer und ökonomischer Sicht ist dies jedoch völlig irrational. Die wichtigste Alternative ist dann die Rückgewinnung von Regenwasser .

LeitungswassergärtnereiEimer Wasser zum Gießen des GartensGarten-Regenwassersammelsystem

2) Regenwassernutzung

Regenwassernutzung ist die bevorzugte Lösung für umweltbewusste Menschen! Mit dieser Lösung reduzieren Sie Ihren Wasserverbrauch und gleichzeitig Ihre Wasserrechnungen erheblich. Regenwasser hat in der Regel einen leicht sauren pH-Wert, der Ihren Pflanzen zugutekommt . Seien Sie jedoch vorsichtig bei Regenwasser in Küstengebieten, da es Spuren von Salz enthalten kann, die das Pflanzenwachstum schädigen.

Diese Systeme sind für Hausbesitzer sehr einfach zu installieren. Tatsächlich fungiert das Dach Ihres Hauses als riesiger Regenwassersammler . Sie stellen einfach einen Eimer oder einen Tank ans Ende der Dachrinne, um das Wasser aufzufangen und zu nutzen. Es wäre schade, diese natürliche Ressource in das kommunale Abwassersystem fließen zu lassen.

Stellen Sie dann sicher, dass die Wasserverteilungsrohre ordnungsgemäß gewartet werden, da Laub diese schnell verstopft. Für Wohnungsgärtner scheint diese Methode aufgrund der Kollektivierung von Dachrinnensystemen schwieriger umzusetzen.

Die Kosten für die Installation eines Wassersammlers hängen von Ihren Ambitionen ab. Privatgärtner entscheiden sich für die Methode, einen Eimer Wasser unter die Dachrinne zu stellen. Wer große Gärten hat, kann sich für einen unterirdischen Wassersammeltank entscheiden. Es gibt sie in allen Größen und Preisklassen!

⚠️ Seien Sie jedoch vorsichtig mit der Verwendung von Regenwasser in Zeiten hoher Luftverschmutzung in städtischen Gebieten. Informieren Sie sich auch über den Einsatz von Pestiziden in Ihrer Region. ⚠️

Aus Brunnen gewonnenes Wasser ist eine der idealen Bewässerungslösungen, aber nach wie vor nur für wenige Menschen zugänglich.

DachrinnenwasserrückgewinnungskabineEimer Wasser Ökologie Wasserrückgewinnung

3) Auf welche Temperatur soll ich das Wasser einstellen?

Dieser Faktor mag trivial erscheinen, ist aber dennoch wichtig. Die Wassertemperatur spielt eine große Rolle für die Wurzelentwicklung Ihrer Pflanzen . Je nach Temperatur hat Ihre Pflanze nicht die gleiche Mineralaufnahmekapazität.

Die Jahreszeiten haben einen erheblichen Einfluss auf die natürliche Temperatur des Wassers in Ihren Rohren. Es liegt an Ihnen, sie zu kontrollieren und zu regulieren.

Im Winter erschwert zu kaltes Wasser die Phosphoraufnahme Ihrer Pflanzen. Sie erkennen dies an der Verdunkelung der Stängel und Blattstiele Ihrer Pflanzen. Dieses Phänomen tritt im Allgemeinen auf, wenn die Wassertemperatur unter 15 °C fällt.

Umgekehrt ist zu heißes Wasser weniger sauerstoffhaltig, was die Nährstoffaufnahme erschwert. Langfristig können sich zudem schädliche Pilze bilden.

Es gibt keinen Grund zu übertreiben, wir appellieren nur an Ihren gesunden Menschenverstand. Sie müssen keine unnötigen Geräte kaufen, sondern nur Ihre Finger hineintauchen, um sicherzustellen, dass das Wasser lauwarm ist! :-)

Goldener Sprühnebel

Unser Favorit:

Da Süßwasser eine knappe Ressource ist, bemühen wir uns täglich, es zu schonen. Unser Verbrauch kann jedoch aufgrund versteckter Lecks oder mangelhafter Installationen ohne unser Wissen unnötig ansteigen.

Hier kommt Watnowa.com ins Spiel und hilft Einzelpersonen, Fachleuten und Gemeinden bei der Diagnose und Analyse ihres Wasserverbrauchs!

Ihre Mission? Ihnen dabei zu helfen, Ihren Verbrauch überall in Okzitanien und der Region Süd zu reduzieren!

Gießkannenladen

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Erhalten Sie unsere Artikel in Ihrem E-Mail-Posteingang.