
Schützen Sie Ihre Pflanzen mit einem Cloche-Gewächshaus
Lektüre
Der Ursprung der Gartenglocke:
Die Glocke ist ein zeitloses und universelles Gartengerät . Sie wird weltweit und zu jeder Jahreszeit verwendet. Gerade jetzt empfehlen wir sie als Kälteschutz. Sie dient als Mini-Gewächshaus .
Ursprünglich aus geblasenem Glas gefertigt, waren sie sehr ästhetisch, aber auch schwer und zerbrechlich . Heute werden sie meist aus Kunststoff hergestellt. Sie sind dadurch erschwinglicher, robuster und raffinierter geworden. Es gibt auch Terrakotta -Varianten, die Pflanzen vor Licht schützen, aber das ist ein anderes Thema. Ob aus Terrakotta oder geblasenem Glas, handgefertigte Glocken sind in der Regel sehr dekorativ . Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und dekorieren Sie sie nach Herzenslust!

Wirksamer Pflanzenschutz im Winter:
Winterglocken bilden schützende Kuppeln um Pflanzen. Sie erwärmen den Boden und verhindern so Frost . Die Feuchtigkeit bleibt in der Glocke erhalten, was eine frühe Blüte fördert.
Eine so ausgestattete Pflanze ist auch vor Schneefall geschützt . Die kleinsten und empfindlichsten Pflanzenorganismen können sterben und verschwinden, wenn sie vollständig mit Schnee bedeckt sind.
Auch im Stadtzentrum, wo die Temperaturen im Allgemeinen niedriger sind als auf dem Land, zögern Sie nicht, Ihre Pflanzgefäße und Balkonpflanzen , insbesondere Ihre aromatischen Pflanzen , auszustatten!
Sie bilden während der Wachstumsperioden ein Mini-Gewächshaus:
Die Glasglocke ist daher sowohl im Winter als auch während der Wachstumsperiode nützlich. Wenn Sie in einer kalten Region leben, können Sie mit der Glasglocke früher mit der Aussaat beginnen! So verlängern Sie Ihre Wachstumsperiode um mehrere Wochen pro Jahr.
Die Gartenglocke fungiert als echtes Terrarium und schafft eine geschlossene Atmosphäre um die Pflanzen herum. Das transparente Glas verstärkt die Sonneneinstrahlung . Im Sommer ist es wichtig, die integrierten Lüftungsöffnungen zu öffnen, um eine Überhitzung zu vermeiden und die Luft zu erneuern .

Ein Gartengerät, das Chemikalien ersetzt:
Das Glockengewächshaus beugt Krankheiten vor und erspart Ihnen den Einsatz von Chemikalien . Sie müssen nicht mehr gegen Mehltau vorgehen. Dieser wird hauptsächlich auf Weinreben und Tomaten übertragen, wenn Regen mit den Blättern in Berührung kommt.
Schädlinge können außerdem weder die Stängel noch das Laub Ihrer Pflanzen fressen. Vögel und Insekten werden abgeschreckt und ernähren sich von anderen Trieben. Genießen Sie Ihren Salat also in vollen Zügen, ohne dass ihn eine Schnecke vorgefressen hat!
Wie verwendet man eine Gartenglocke?
Wenn Sie Ihre Glocke an einem windigen Ort aufstellen, empfehlen wir, sie im Boden zu verankern . Dazu können Sie Metallpfähle verwenden, ähnlich denen, die zum Einpflanzen einer Tante verwendet werden.
Die Belüftung der Kuppel ist bei heißem Wetter oder bei hoher Luftfeuchtigkeit in der Glocke nützlich. Wenn Sie eine Glasglocke ohne Belüftung haben, empfehlen wir, diese nachmittags bei Hitzewellen zu entfernen. Um tagsüber Ruhe zu haben, können Sie eine Seite des Terrariums mit einem Stein leicht anheben , um die Luft durchzulassen. Vernachlässigen Sie diesen Schritt nicht, denn ohne Luftzirkulation besteht die Gefahr, dass Ihre Pflanze erstickt oder Schimmel entsteht.
Achten Sie auch darauf, wo Sie Ihre Cloche platzieren. Herabfallende Gegenstände oder Früchte können sie beschädigen.
Pflanzen, für die wir Glasglocken empfehlen:
Alle Früchte, die auf dem Boden wachsen: Erdbeeren, Rhabarber usw.
Aromatische Kräuter: Basilikum, Thymian...
Salate.
-
Gemüse: Paprika, Chilischoten, Karotten, Spinat usw.
Einjährige Beetpflanzen: Zwiebeln…
Exotische Pflanzen.
Wie stellt man selbst eine Cloche her?
Aus leeren Wasserflaschen können Sie kostengünstig Ihre eigene Glasglocke herstellen. Sie können aus Ihren leeren Flaschen auch eine Gießkanne herstellen !
- Dann beginnen Sie damit , die Hälfte Ihres leeren Behälters aufzuschneiden . Er muss natürlich durchsichtig sein.
- Das nächste Ziel ist es, die Flasche am Boden zu verankern . Dazu kannst du sie teilweise mit Draht umwickeln und in den Boden stecken. Dieser Schritt ist wichtig, da leere Flaschen leicht sind.
Welche Alternativen gibt es zu Klingeln?
Wenn die Größe Ihrer Pflanzen nicht für Glasglocken geeignet ist, gibt es andere Hilfsmittel mit ähnlichen Vorzügen:
Der mit Planen abgedeckte Presstunnel:
Diese Methode funktioniert ähnlich, lässt sich aber auf eine ganze Gemüse- oder Salatreihe übertragen. Sie ist in der Regel kostengünstiger und unkomplizierter einzurichten. Der Hauptnachteil des Treibtunnels ist seine unansehnliche Optik und seine geringe Anfälligkeit.
Der Winterschleier:
Dünn, aber schützend, kann es wie eine Haube verwendet werden. Sie müssen lediglich eine Schleife verwenden, um den Schleier über dem Stamm/Stiel der Pflanze zu schließen.

Das Glasgewächshaus:
Es eignet sich ideal für Pflanzen , die vertikal wachsen . Der Vorteil des Gewächshauses ist, dass Sie zur Pflege Ihrer Pflanzen hineingehen können. Es gibt auch Gewächshausmodelle aus Kunststofffolie zu reduzierten Preisen.
Bonus: Entdecken Sie unseren Bewässerungsshop!
Gönnen Sie sich doch eine schöne Gießkanne ! Mit dem Code CLOCHE10 erhalten Sie 10 % Rabatt! Die Lieferung ist außerdem kostenlos!