
Die prächtigen Ollas von Lutton Pottery
Lektüre
Suchen Sie ein einzigartiges Deko-Accessoire zum Gießen Ihrer Pflanzen? Kennen Sie die Ollas von Lutton Pottery und möchten mehr über ihre Wirksamkeit erfahren?
Wir sind begeisterte Gärtner und erklären Ihnen alles.
Die Ollas von Lutton Pottery sind Terrakotta-Wasserdiffusoren, die Ihre Pflanzen kontinuierlich mit Wasser versorgen. Diese porösen Tonvasen werden in der Vendée handgefertigt und ermöglichen eine verantwortungsvolle und kontrollierte Bewässerung. Sie geben das Wasser allmählich ab und sorgen so für eine sanfte und kontinuierliche Bewässerung des Wurzelsystems.
Unser Artikel wird Ihnen beibringen:
- Die Vorteile von Ollas für Ihre Pflanzen.
- Die Geschichte der Lutton-Keramik.
- Welche Ollas Sie wählen sollten, hängt von Ihren Plantagen ab.
Mit unseren Tipps entdecken Sie eine unterhaltsame und umweltfreundliche Möglichkeit, Ihre Pflanzen zu gießen. Sie können in den Urlaub fahren, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass Ihre Pflanzen austrocknen!
Genug geredet, lasst uns jetzt gemeinsam alles herausfinden!
1. Die Vorteile von Ollas zum Gießen von Pflanzen.
Bevor wir uns ansehen, wie Ollas hergestellt werden, legen wir die Grundlagen, indem wir uns ihre Funktionsweise und ihre Vorteile in Erinnerung rufen.
A) Naturkeramik für eine ökologischere Bewässerung
Ollas sind kleine Terrakottagefäße , die neben Pflanzen eingepflanzt oder eingegraben werden. Der poröse Ton nimmt das in der Olla enthaltene Wasser auf und gibt es wieder ab, wenn der Boden es benötigt. Die Wurzeln nehmen die im Boden enthaltene Feuchtigkeit auf, der kontinuierlich sanft und tief bewässert wird.
Diese Methode reduziert das Risiko einer Überwässerung deutlich. Überschwemmungen sind die häufigste Todesursache für Zimmerpflanzen. Pflanzenbesitzer gießen ihre Pflanzen oft automatisch, ohne den Feuchtigkeitsgehalt der Erde zu überwachen. Leider schwächt sich das Wurzelsystem bei Staunässe schnell ab. Es wird allmählich weich und faulig. Dies führt zur Vergilbung und schließlich zum Blattabfall, was schließlich zum Absterben der Pflanze führt.
Ollas kann dieses Risiko erheblich verringern, da das Wasser schrittweise freigesetzt wird .
Darüber hinaus ermöglicht es eine kontrollierte Bewässerung und reduziert den Wasserverbrauch um das Dreifache. Die Ollas ist somit die ökologische Gießkanne schlechthin. Ihre natürliche Terrakotta gibt keine Chemikalien an das enthaltene Wasser ab. Dieses Problem besteht manchmal bei alten Metallgießkannen, deren Farbe abblättert und das Metall nicht mehr schützt. Selbst eine zerbrochene Ollas im Boden würde der Pflanze nicht schaden und würde sich mit der Zeit auf natürliche Weise zersetzen.
B) Ein in sich geschlossenes Bewässerungssystem, ideal für den Urlaub
Genau wie bei Haustieren stellt sich im Urlaub immer die Frage nach dem Gießen der Pflanzen. Ein paar Tage Abwesenheit können unsere Pflanzen gut ertragen, nach einer Woche wird es jedoch komplizierter.
Glücklicherweise gibt es Bewässerungssysteme, mit denen wir unsere Zimmerpflanzen auch unterwegs versorgen können. Die Terrakotta-Ollas eignen sich hierfür perfekt. Ihr Wasserspeicher reicht für 4 bis 12 Tage.
Die Wahl der richtigen Größe für Ihr Aquarium hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Pflanzenart, der Topfgröße und der Temperatur. Eine große Pflanze in einem breiten Topf benötigt im Sommer einen größeren Ollas oder mehrere kleinere.
Bei längerer Abwesenheit kann die Verwendung mehrerer kleiner Ollas sinnvoll sein. Platzieren Sie diese um Ihre Pflanze herum, sodass sie das gesamte Wurzelwerk bedecken. Dies fördert eine harmonische und ausgewogene Wurzelentwicklung.
2. Die Geschichte einer Töpfereifamilie aus der Vendée
Sie haben nun die Vorteile von Oyas für Ihre Pflanzen und ihre Wirkungsweise verstanden. Jetzt ist es an der Zeit, Ihnen von einem handwerklichen Produzenten zu erzählen, den wir besonders schätzen.
Lassen Sie uns gemeinsam den Herstellungsprozess von Ollas und die Orte entdecken, an denen Sie sie finden können.
A) La Poterie Lutton: zwischen Tradition und Wiederentdeckung von Ollas
DieTöpferei der Familie Lutton ist auf die Herstellung von Terrakotta-Ollas spezialisiert. Sie befindet sich in der Vendée in der Gemeinde La Merlatière, genauer gesagt im Dorf Le Four Lutton.
Diese Kunsthandwerker schöpfen ihr Know-how aus über 4.000 Jahre alten Herstellungstechniken. Terrakotta-Wasserdiffusoren gelten seit Anbeginn der Zeit als weit verbreitete Bewässerungsmethode in vielen Zivilisationen. Spuren antiker Töpfe wurden sogar in China gefunden. In Europa stammen die ältesten aus dem antiken Rom! Oyas sind auch in besonders trockenen Gebieten weit verbreitet, wo das Wasser vergraben werden muss, um seine Verdunstung zu verhindern.
Obwohl die Familie Lutton tief in der Tradition verwurzelt ist, hat sie es dennoch gewagt, sie neu zu interpretieren und in die heutigen Wohnwelten zu integrieren. Dies gilt auch für kleinere Formate, die zu den Zimmerpflanzen von Stadtbewohnern passen.
Ein Markenzeichen von Poterie Lutton ist die farbenfrohe Glasurbehandlung ihrer Indoor-Ollas. Das macht sie zu echten Deko-Objekten, die Sie auf die Farben Ihrer Wohnung abstimmen können. Unsere Favoriten? Die Glasuren in Entenblau, Hellblau und Rot!
Für einen originelleren Look gibt es Ollas in Gießkannenform! Das perfekte Deko-Geschenk für Pflanzenliebhaber!
B) Wie und wo werden die Ollas hergestellt?
Lutton Brickworks ist auf die Herstellung von Terrakotta-Objekten spezialisiert und produziert alle möglichen Arten. Wenn Sie das Glück hätten, den Brennofen in Betrieb zu sehen, würden Sie zweifellos Baumaterialien wie Ziegel und Fliesen finden. Was uns für unsere grüne Ecke jedoch interessiert, sind die Blumentöpfe und Wasserdiffusoren .
Um eine Ollas herzustellen, nehmen die Töpfer einen Ziegel frischen Tons und legen ihn auf eine rotierende Platte. Die Wahl des Tons ist auf optimale Porosität ausgerichtet. Anschließend betätigen sie Pedale, die die Platte rotieren lassen. Mit den Händen formen die Handwerker den Ton und geben ihm allmählich die Form einer Vase. Um einen möglichst formbaren Ton zu erhalten, befeuchten sie ihn regelmäßig.
Sobald die Keramik fertig ist, wird sie zum Vor- und Endbrennen in einen großen, menschengroßen Ofen gestellt. Die Temperaturen variieren dabei zwischen 800 und 1100 Grad Celsius!
Unser Favorit? Da sie handgefertigt sind, gleicht keine zwei genau der anderen! Jeder Ollas ist ein Unikat, und seine kleinen Unebenheiten verleihen ihm seine ganz eigene Identität und seinen Charme. Keine Sorge, wir sprechen von kleinen Unregelmäßigkeiten, die typisch für menschliche Arbeit sind. Sie können jedoch sicher sein, dass Sie niemals Pfusch oder Spuren industrieller Formgebung sehen werden!
3. Ollas Lutton für jeden Geschmack!
Abschließend möchten wir Ihnen die verschiedenen Arten von Terrakotta-Ollas vorstellen. Je nach Anbaumethode verwenden nicht alle Gärtner die gleichen Ollas.
Unser Ziel ist es, Sie zu den Ollas Ihrer Träume zu führen. Finden wir es jetzt heraus!
A) Ollas zum Pflanzen für Topfpflanzen
Wenn Sie Pflanzen in Töpfen oder Pflanzkübeln züchten, ist der Ollas Pflanzkübel genau das Richtige für Sie! Dieser hat ein kompakteres Format und platziert sein Wasserreservoir über der Blumenerde. Dadurch nimmt er weniger Platz im Boden ein und das Wurzelsystem kann sich frei entwickeln.
Die durchschnittliche Lebensdauer dieser Wasserdiffusoren beträgt 4 bis 7 Tage. Wie bereits erwähnt, hängt dies von der Größe Ihrer Pflanze und ihres Topfes sowie von der Jahreszeit ab. Diese Diffusoren werden immer mit Kappen geliefert, um Wasserverdunstung zu verhindern.
Am häufigsten sind runde Modelle mit oder ohne Emaille. Sie stellen einen perfekten Kompromiss zwischen effizienter Bewässerung und natürlicher Dekoration dar.
Mit kegelförmigen Modellen können Sie Ihre Glasflaschen recyceln. Sie ermöglichen Ihnen, die Wasserdiffusionstechnik mit Ton zu geringeren Kosten zu nutzen.
B) Ollas, die für den Garten vergraben werden sollen
Wenn Ihre Pflanzen in einem Gemüsegarten, Garten oder einem anderen Außenbereich stehen, ist das Olas-Eingrabensystem ideal für Sie. Diese Systeme werden unterirdisch vergraben, um das Wasser kühl zu halten und eine möglichst große Fläche zu bewässern.
Unter der Erde sind sie außerdem vor Stößen und schlechtem Wetter geschützt. Sie haben die Form großer Gefäße, sind aber für Ihre Besucher nahezu unsichtbar. Graben Sie einfach ein Loch und bedecken Sie sie mit Erde. Nur der kleine Deckel ist sichtbar!
Um Ihre Bewässerung zu optimieren, empfehlen wir, sie in der Mitte mehrerer Gemüsepflanzen in einem Blumenbeet einzugraben. So genießen Sie 6 bis 12 Tage Ruhe und können Ihren Gießbedarf um 70 % reduzieren! Dieses innovative System verhindert Wasserverlust durch Verdunstung.
Schnappen Sie sich Ihren Ollas und entfesseln Sie seine volle Bewässerungskraft!
Wie Sie sehen, können Sie mit einer Olla von Poterie Lutton Ihre Pflanzen bewässern und gleichzeitig Ihre Grünfläche dekorieren.
Egal, ob Sie einen großen Garten, ein Gemüsebeet oder eine kleine Zimmerpflanze anlegen, es gibt sicher einen Ollas, der Ihren Anforderungen entspricht.
Jede Oya besteht aus demselben porösen Ton mit magischen Eigenschaften!
Entdecken Sie sie jetzt, indem Sie auf das Bild unten klicken.