🌿 Designer-Gießkannen-Shop: Wählen Sie jetzt Ihre 🌿
arroser les feuilles

Sollten Sie Pflanzenblätter gießen?

Lektüre

Eine Frage, die wir uns beim Gießen unserer Pflanzen oft stellen: Sollen wir nur den Boden bewässern? Sollen wir auch die Blätter mit Feuchtigkeit versorgen?

Dieses Thema brennt uns am Herzen und wir begleiten Sie ab sofort!

Durch das Gießen der Blätter kann man die Wirkung von Regen auf Zimmerpflanzen nachahmen. Es ist wichtig, die Zweige ein- bis dreimal pro Woche zu besprühen.

Unser Artikel wird Ihnen beibringen:

  • Situationen, in denen Sie das Laub besprühen sollten.
  • Worauf Sie achten sollten, um eine Beschädigung der Blätter zu vermeiden.

Unsere Tipps zeigen Ihnen, wie Sie das Besprühen Ihrer Pflanzen optimal nutzen können, um ihr Wachstum zu fördern und sie zu verschönern. So riskieren Sie nicht mehr, dass ihre Blätter austrocknen und ihre Farbe verlieren.

Genug der Zeitverschwendung, lasst uns gleich alles darüber herausfinden!

1. Manchmal ist es notwendig, die Blätter mit Feuchtigkeit zu versorgen:

A) Besprühen Sie das Laub im Innenbereich (vor allem bei trockener Luft)!

Das Innere unserer Häuser ist nicht der beste Ort für das Gedeihen von Pflanzen. Sie sind von allen Elementen ihres natürlichen Lebensraums abgeschnitten.

Im Wald werden die Sträucher vollständig bewässert.

  • Der Regen fällt auf ihre Spitzen,
  • Verläuft über die gesamte Länge des Astes in Richtung Stamm ,
  • Durchnässt allmählich die oberen Erdschichten (Moos)
  • Breitet sich allmählich in Richtung Wurzelsystem aus.

Machen Sie sich also klar, dass das Gießen ein natürlicher Zyklus ist, der nicht einfach aus der Bewässerung der Wurzeln besteht.

Wind ist auch ein wichtiges natürliches Element, das in Innenräumen fehlt! Er weht die Blätter, wodurch die schwächsten Blätter abfallen. Wind und Regen halten sie sauber und frisch.

Unser Lieblingszubehör zum Frischhalten von Laub ist der Pflanzensprüher . Dieses dekorative Accessoire ist viel mehr als nur ein Gartengerät und kommt in der Regel gut an unseren Pflanzen an!

goldener Sprühnebel

Damit Ihre Zimmerpflanzen gedeihen, müssen Sie die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Zuhause überwachen. Denken Sie daran, dass viele unserer Zimmerpflanzen tropischen Ursprungs sind. Ziel ist es, ein feuchtes Mikroklima zu schaffen!

Vermeiden Sie unbedingt, sie direkt neben einer starken Wärmequelle aufzustellen. Elektrische Heizgeräte und Klimaanlagen sind die schlimmsten Feinde Ihrer Pflanzen. Sie trocknen die Luft um sie herum stark aus.

Hier sind einige Tipps zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit in Ihrem Zuhause:

  • Kochen Sie einen Topf Wasser und lassen Sie das Wasser dann langsam in Ihrem Zimmer verdunsten.
  • Gruppieren Sie Ihre Pflanzen, um die Feuchtigkeit, die sie aufnehmen, zu „teilen“.
  • Legen Sie eine Schicht Kieselsteine ​​auf den Boden einer Schüssel und gießen Sie etwas Wasser hinein. Geben Sie gerade genug Wasser hinzu, um die Kieselsteine ​​fast vollständig zu bedecken, ohne jedoch den Topfboden zu durchdringen (er muss noch atmen können). Die Verdunstung des Wassers trägt dazu bei, ein feuchtes Ökosystem wiederherzustellen.

B) Wie erkennt man Laub, dem Feuchtigkeit fehlt?

Wenn die Blätter trotz reichlichem (aber nicht zu viel) Gießen braun werden oder welken, kann dies an zu trockener Luft in Ihrem Zuhause liegen.

Besprühen Sie Ihre Pflanzen

C) Besprühen Sie Ihren Garten, wenn es heiß ist:

In den meisten unserer europäischen Gärten ist die Luft ziemlich feucht und es gibt genug Regen, um das Laub unserer Pflanzen im Freien zu erfrischen.

Sollte Ihr Garten jedoch von einer Hitzewelle oder trockenem Klima betroffen sein, kann ein leichtes Besprühen (zusätzlich zum Gießen) wirksam sein! Besorgen Sie sich dann eine Gießpistole oder einen Wassersprüher, der leistungsstark genug ist, um Ihre Blumenbeete zu erfrischen. Im nächsten Abschnitt erfahren Sie, worauf Sie achten müssen.

Das Bewässern der Blätter in Ihrem Garten ist auch eine gute natürliche Methode, um Insekten, Blattläuse und Raupen zu vertreiben (ohne Chemikalien).

Gartenspritzen

2. Was Sie beim Gießen der Blätter beachten sollten

A) Lassen Sie kein stehendes Wasser auf den Blättern bestimmter Pflanzen stehen:

Manche Sorten sind sehr anfällig für Krankheiten, die sich durch Feuchtigkeit verbreiten. Winzer und Tomatenanbauer sind besonders vom Falschen Mehltau betroffen. Dieser kleine Schimmelpilz vernichtet den gesamten Ertrag der befallenen Pflanzen.

Keine Sorge, unsere Zimmerpflanzen sind davon nicht betroffen! Betroffen sind unter anderem Tomaten, Weinreben, Rosen, Kartoffeln, Salat und Kürbisse.

Achten Sie darauf, dass sich auf den Blättern von Pflanzen, die anfällig für Pilz- und Kryptogamenkrankheiten sind, kein stehendes Wasser ansammelt.

Kryptogamische Blattkrankheit

B) Vorsicht vor extremen Temperaturen im Freien.

Der sogenannte „Lupeneffekt“ der Sonne auf Wassertropfen ist umstritten. Manche glauben, dass die starke Sonne am frühen Nachmittag Sonnenbrand verursachen kann. Wassertropfen auf Blättern wirken wie winzige Linsen, brechen die Sonnenwärme und verbrennen die Blätter.

Andere wiederum behaupten, dass das Wasser sehr schnell verdunstet und keine Zeit hat, den Pflanzen zu schaden. Im Zweifelsfall sollte stehendes Wasser auf den empfindlichsten Pflanzen und wachsenden Knospen vermieden werden.

Das wichtigste Argument ist die Verschwendung. Während einer Hitzewelle verdunstet Wasser auf Blättern schneller, als wenn es auf den Boden fällt. Es ist daher verschwendet. In Dürrezeiten muss das gesamte Wasser dorthin gebracht werden, wo es am dringendsten benötigt wird, um den Wasserverbrauch (und die Wasserrechnungen) zu minimieren.

C) Die Blätter müssen bis zum Einbruch der Nacht trocken sein

Mit Einbruch der Dunkelheit sinken die Temperaturen und Wasser trocknet deutlich langsamer. Daher ist es ratsam, Ihr Hartholz morgens oder am späten Nachmittag aufzufrischen, damit es Zeit zum Trocknen hat. Denken Sie an sich selbst und vermeiden Sie es, mit nassen Haaren einzuschlafen. 😉

D) Im Winter (draußen VS drinnen)

Ihre Pflanzen im Freien müssen im Winter nicht gegossen werden. Sie müssen lediglich vor extremer Kälte geschützt werden. Ihre Pflanzen ruhen sich aus, und Sie sollten die Wachstumsperiode abwarten.

Bei Zimmerpflanzen sind die Bedürfnisse ganz anders, da die Heizung auf Hochtouren läuft. Wie wir oben gesehen haben, trocknet dies die Luft aus. Um ein Austrocknen zu verhindern, ist es unerlässlich, die Blätter zu besprühen .

Schnappen Sie sich Ihre Sprühflasche und legen Sie los!

Wie Sie sicher verstanden haben, erhalten wir perfektes Laub durch gründliches Gießen der Pflanzen. Dazu gehört das Bewässern der Wurzeln, aber auch das Besprühen des Laubs mit Wasser .

Mit all diesen Tipps verfügen Sie nun über die Werkzeuge, die Sie benötigen, um Ihre Pflanze zu verstehen und ihr zu helfen. Jetzt müssen Sie nur noch Ihre Sprühflasche schnappen und aktiv werden.

Falls du noch nicht die passende Ausstattung hast, empfehlen wir dir dieses goldene Duo. Diese unglaublich trendigen Gartengeräte werden deine Pflanzen stolz zur Geltung bringen!

Entdecken Sie das Paket sofort, indem Sie auf das folgende Foto klicken.

Gießkanne und Sprühflasche

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Erhalten Sie unsere Artikel in Ihrem E-Mail-Posteingang.