🌿 Designer-Gießkannen-Shop: Wählen Sie jetzt Ihre 🌿
définition arrosoir

Ursprünge und Definition der Gießkanne

Lektüre

Seit Anbeginn der Zeit sucht der Mensch nach der besten Möglichkeit, seine Pflanzen mit Wasser zu versorgen, damit sie optimal wachsen können.

Die Gießkanne ist ein universelles Werkzeug und in vielen Formen auf der ganzen Welt zu finden.

1. Der Ursprung der Gießkanne

A) Was ist eine Gießkanne? (Definitionen)

  • Definition der Académie française : Tragbarer Behälter zum Gießen, ausgestattet mit einem Henkel und einem Ausguss , der im Allgemeinen in einem abnehmbaren, durchlöcherten Apfel endet.“
  • Alte Definition aus dem Universalwörterbuch von Furetière , veröffentlicht 1690: „Gefäß, das von Gärtnern zum Gießen von Bäumen und Blumen verwendet wird. Es besteht aus Kupfer und hat einen Arm mit mehreren kleinen Löchern , durch die das Wasser fließt und in mehrere kleine Rinnsale verteilt wird.“

Seien Sie vorsichtig, im Internet findet man manchmal Rechtschreibfehler: Einige häufige Rechtschreibfehler laut Google: Arrosoire, Arosoir ...

B) Geschichte und Aussehen

Wir erkennen die aktuelle Gießkanne problemlos in den vorherigen Definitionen, das war jedoch nicht immer so .

Eine der frühesten bekannten Gießkannen war aus Ziegenhaut gefertigt. Sie war einfach und wurde ausschließlich dazu verwendet, Wasser zu den Pflanzen zu transportieren .

Dann kam die Chantepleure . Sie hatte noch nicht die Form unserer heutigen Gießkannen, ähnelte ihnen aber, da sie das Ausgießen von Wasser wie Regen ermöglichte . Sie war aus Terrakotta gefertigt und ähnelte einer Gießkanne mit eigenem Wasserbehälter. Es handelte sich weder um einen Henkel, noch um einen Ausguss oder Kupfer, sondern einfach um einen tragbaren Behälter mit Löchern .

Terrakotta-Trauerglocke

Diese Trauergesänge werden von Bacsac hergestellt und verkauft.

Was bedeutet Gießkanne?

Das Auftreten des Wortes Arrosoir in Frankreich geht laut der WebsiteObjet d'hier auf das Jahr 1365 zurück. Zunächst hieß es Arousour und wurde erst Mitte des 18. Jahrhunderts in Arrosoir umbenannt. Dieser Begriff leitet sich natürlich vom Verb arroser (Gießkanne) ab.

2. Die verschiedenen Formen von Gießkannen auf der ganzen Welt

Es gibt fast so viele Arten von Gießkannen wie Gärtner. Unendlich viele. Die Wahl des Materials kann ihre Robustheit und ihr Gewicht beeinflussen. Form und Abmessungen hängen von den jeweiligen Verwendungszwecken und Bedürfnissen ab.

Heutzutage verwenden Hersteller manchmal geografische Ursprünge , um Modelle voneinander zu unterscheiden.

A) Die japanische Gießkanne

Die japanische Gießkanne ist bei Sammlern sehr beliebt und zeichnet sich durch ihren sehr langen Ausguss und ihr glänzendes Kupfer aus. Diese Eigenschaften machen sie zu einem sehr präzisen , widerstandsfähigen und zeitlosen Gartengerät.

Japanische Gießkanne

Fotos von der Website von Esprit Japan .

Dieser Gießkannentyp weist jedoch einen unangenehmen Nachteil auf: Oxidation und Schmutz . Ihr unvergleichliches Aussehen ist daher einer sorgfältigen Pflege unterworfen.

Japanische Gießkannen aus Kunststoff boten dann eine Lösung für dieses Problem. Sie sind zudem deutlich günstiger erhältlich. Der lange Ausguss ist ideal, um auch Pflanzen in der Mitte eines Blumenbeets zu erreichen.

B) Die Lyonnais-Gießkanne

Der Arrosoir Lyonnais besticht durch seinen entschiedenen Vintage-Stil. Dieses Gartengerät erinnert an die Milchkannen, die man früher auf Bauernhöfen fand.

Diese Art von Gießkanne wird heute oft aus Kunststoff hergestellt . Ihre Verwendung ist Gartenpflanzen vorbehalten .

Lyonnais Gießkanne

C) Die Pariser Gießkanne

Die Verbindung zwischen Paris und einem Gartengerät mag angesichts der Wohnverhältnisse in der Hauptstadt eher komisch erscheinen. Die Pariser Gießkanne ist jedoch heute die bekannteste und am weitesten verbreitete Gießkanne .

Genau wie sein Lyoner Konkurrent ist dieser Bewässerungsartikel für Pflanzen im Freien reserviert .

Pariser Gießkanne

3. Welche Gießkanne sollte ich je nach Verwendungszweck wählen?

A) Die Gießkanne für den Garten

Für den Einsatz im Außenbereich benötigen Gärtner ein großzügiges und langlebiges Werkzeug.

Gartengießkannen sind rustikale Werkzeuge , die es auf den Punkt bringen.

Ihre Merkmale sind im Allgemeinen folgende:

  • Ein abgestufter Wassertank von 2 bis 10 Litern.
  • Ein großer, abgerundeter Griff.
  • Ein langer Ausguss mit abnehmbarer Gießkanne.
  • Ein haltbarer blauer oder grüner Kunststoff oder Zink

Bei der Wahl Ihrer Gartengießkanne müssen Sie die Größe Ihres Gartens und Ihre Tragfähigkeit berücksichtigen . Wenn Sie ein Gartenhaus zur Aufbewahrung Ihrer Werkzeuge haben, können Sie die unansehnliche Plastikgießkanne dort unterbringen. Wenn Sie keins haben und Wert auf den dekorativen Aspekt legen, entscheiden Sie sich für eine Vintage-Zinkgießkanne , die sich harmonisch in die Umgebung einfügt.

Gartengießkanne

B) Die Gießkanne für meine Zimmerpflanzen

Gibt es eine schönere Möglichkeit, Ihre Zimmerpflanzen zu begleiten, als mit einer eleganten Gießkanne?

Unabhängig von Ihrer Einrichtung gibt es eine Vielzahl von Gießkannen. Manche entscheiden sich für eine Gießkanne mit langem Ausguss , der mehr Präzision ermöglicht. Andere entscheiden sich für eine „Taschengießkanne“ , die sie auf ihrem Schreibtisch begleiten wird!

Wir sind sicher, dass Sie in unserer Gießkannenkollektion die perfekte Lösung finden werden .

Designer-Gießkanne

C) Die autonome Gießkanne

Es gibt eine große Auswahl an geschlossenen Gießkannen, aber wir haben eine besondere Vorliebe für die bepflanzbaren Ollas .

Dabei handelt es sich um kleine Terrakotta-Wasserbehälter, die den Boden nach und nach durchtränken . Diese Bewässerungsmethode ist ökologisch , da kein Wasserverlust entsteht. Ihre Pflanze zieht das Wasser selbst in ihre Ollas. Das Risiko, dass ihr Wurzelsystem ertränkt wird, ist somit ausgeschlossen.

Bonus: Entdecken Sie unseren Shop

Wenn Sie eine Leidenschaft für Pflanzen haben und auf der Suche nach einer schicken und originellen Gießkanne sind, könnte ein Besuch auf unserer Homepage für Sie das Richtige sein...

Willkommen in der Gießkannenhöhle!

Gießkannenladen

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Erhalten Sie unsere Artikel in Ihrem E-Mail-Posteingang.