
Wie sammelt man Morgentau?
Lektüre
Möchten Sie Morgentau zum Gießen Ihrer Pflanzen nutzen? Gibt es eine Möglichkeit, dieses reine, natürliche Wasser zu nutzen?
Mit dem Ziel, unseren Wasserverbrauch zu reduzieren, werden wir heute sehen, wie wir den Morgentau zum Gießen unserer Zimmerpflanzen nutzen können.
Am einfachsten ist es, die Pflanzen über Nacht ins Freie zu stellen. Wir raten jedoch davon ab, die Zimmerpflanze bei Frost nach draußen zu stellen, insbesondere bei tropischen Pflanzen. Wir empfehlen, den Tau aufzufangen, indem Sie ein Stück Stoff auf nassem Gras tränken.
In diesem Artikel erfahren Sie:
- So finden Sie den perfekten Platz zum Tausammeln.
- Wie man diesen Tau aufnimmt.
- So verwenden Sie es, um das Laub Ihrer Pflanze zu befeuchten.
Dieser kleine Trick zur umweltfreundlichen Wassergewinnung wird Ihnen keine Geheimnisse mehr bergen. So können Sie zum günstigsten Zeitpunkt die maximale Menge Rosé ernten.
Lassen Sie uns jetzt gemeinsam alles darüber herausfinden.
Einleitung: Ist Morgentau gut für unsere Pflanzen?
Aber woher kommt dieses geheimnisvolle Wasser, das die Erde nährt und unsere Schuhe durchnässt? Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, woher der Tau kommt und welche Wirkung er auf unsere Pflanzen hat!
Tau ist ein natürliches, alltägliches Phänomen, das einem Niederschlag von Wasser in Form von Tropfen entspricht. Er entsteht durch die Verflüssigung der kondensierten Luft , wenn die Kühle der Nacht einsetzt. Er kann von Morgennebel begleitet sein.
Da es sich um ein natürliches Phänomen handelt, ist es für Ihre Pflanzen äußerst vorteilhaft. Es hilft, das Laub täglich mit Feuchtigkeit zu versorgen und hilft so, der trockenen Luft tagsüber entgegenzuwirken.
Morgentau hilft Blättern und Zweigen, geschmeidig und feucht zu bleiben und so dem Wind besser standzuhalten.
Mehr zum Thema Wassersparen im Garten erfahren Sie außerdem in unserem Fachartikel.

1) Finden Sie eine gesunde Grünfläche
Das hohe Gras in Gärten und auf Wiesen ist meist schon am frühen Morgen durchnässt. Wir achten daher stets auf einen unbehandelten Rasen, um unseren ökologischen Ansatz beizubehalten. Sollten Sie kürzlich Pestizide oder Düngemittel gespritzt haben, empfehlen wir, eine Woche zu warten.
Manche Bäume, wie Weinreben und Eichen, haben besonders große Blätter, die oft mit Wasser bedeckt sind.
Wir empfehlen Ihnen, früh aufzubrechen, bevor der Tau verdunstet ist: zwischen 7 und 9 Uhr. Das motiviert Sie zusätzlich, früh aufzustehen und die frische Landluft einzuatmen!
2) Tau mit einem saugfähigen Tuch aufsaugen
Baumwoll-T-Shirts, Badetücher und Naturschwämme eignen sich ideal zum Aufsaugen von Tau. Gehen Sie einfach über die Oberfläche und lassen Sie das Handtuch an den Grashalmen reiben. Sie können damit auch Blätter von Bäumen und Sträuchern abwischen.
Wenn Ihr Garten kleiner ist, können Sie einfach ein Handtuch über Nacht auf Ihrem Rasen ausgebreitet lassen.
3) Drücken Sie das Wasser aus Ihrem Stoff
Je nach Jahreszeit können Sie problemlos in wenigen Minuten ausreichend Wasser für eine Zimmerpflanze sammeln.
Keine Sorge, wenn das gesammelte Wasser trüb ist, ist das völlig normal. Verschwenden Sie keine Zeit damit, es für Ihre Pflanze zu filtern, auch wenn es Rückstände und Verunreinigungen enthält.
4) Gießen und reiben Sie die Zweige Ihrer Pflanze
Sobald Sie das Wasser gesammelt haben, müssen Sie es nur noch in Ihre Gießkanne gießen, um den Boden zu bewässern! Um das Laub zu erfrischen, können Sie Ihren Tau in eine Wassersprühflasche gießen.
So können Sie die natürlichen Vorteile von Tau auf Ihre Zimmerpflanze nachahmen. Leider sind diese Pflanzen nur an die trockene Luft in unseren Häusern gewöhnt und benötigen daher etwas Erfrischung. Wenn Sie keine Sprühflasche haben, können Sie mit einem feuchten Tuch über die Blätter und Zweige reiben.
Denken Sie daran, dass Pflanzen in der Natur einen vollständigen Wasserkreislauf von den Blättern bis zu den Wurzeln durchlaufen. Wenn Sie nur das Wurzelsystem gießen, verpassen Sie die Hälfte des Kreislaufs.
Langlais
Conseils utiles pour le maintiens des fleurs en pots