🌿 Designer-Gießkannen-Shop: Wählen Sie jetzt Ihre 🌿
comment arroser un hibiscus ?

Wie gießt man einen Hibiskus?

Lektüre

Eine kleine Erinnerung an die Ursprünge dieser exotischen Pflanze

Mit seinen auffälligen, wirbelnden Blüten, die Schmetterlinge und Kolibris anlocken, erhellt der Hibiscus fragilis unsere Sommergärten wie kaum ein anderer blühender Strauch. Wir lieben ihn in unseren europäischen Gärten wegen der leuchtenden und abwechslungsreichen Farben, die er mit seinen trompetenförmigen Blüten hervorbringt: Rot, Rosa, Orange, Koralle, Weiß...

Der Hibiskus ist eine tropische Pflanze, die in feuchten Klimazonen heimisch ist. Er gedeiht besonders in Gebieten mit reichlich Niederschlag, wie Inseln und Küsten.

Hibiskus ist tatsächlich eine Pflanze mit hohem Wasserbedarf. Natürlich gedeiht die grüne Pflanze auch außerhalb der Tropen, allerdings muss man dabei ihre natürliche Herkunft berücksichtigen.

Wir erklären Ihnen gleich, wie Sie Ihre Flüssigkeitszufuhr an Ihr Klima und Ihre Umgebung anpassen.

trompetenförmige Hibiskusblüte

Wann und wie gießt man einen Hibiskus?

Reichliche und regelmäßige Flüssigkeitszufuhr:

Wenn Sie Ihren Hibiskus im Garten anbauen , ist er Ihrem Klima ausgesetzt.

  • Gartenkultur:

Im Sommer müssen Sie die Erde gleichmäßig feucht halten. Greifen Sie zur Gießkanne, sobald die Erdoberfläche austrocknet. Angesichts der Dürregefahr müssen Sie häufiger und intensiver gießen. In den meisten Fällen ist tägliches Gießen erforderlich.

Bei Regen oder tief stehender Sonne sollten Sie die Wassermenge reduzieren. Ein welkender Hibiskus ist ein Zeichen für einen ernsthaften Wassermangel. Gießen Sie in diesem Fall gründlich, um den Wasserstand wieder auf den Normalwert zu bringen.

Wir empfehlen, morgens zu gießen, um die bereits dehydrierte Pflanze vor Sonneneinstrahlung zu schützen. Bei Hitzewellen können Sie am Ende des Tages etwas mehr gießen.

Im Winter ist er der Kälte ausgesetzt. Am besten hilft ihm das, indem er weniger gießt . Überschüssiges Wasser, das nicht vom Wurzelsystem aufgenommen wird, setzt die Pflanze der Entwicklung von Keimen und Fäulnis aus. Ein vernünftiger Gießplan ist entscheidend. Ein ausgetrockneter Hibiskus ist anfällig für Kälte und Insektenbefall. Um ihn vor Frost zu schützen, gießen Sie ihn mit lauwarmem Leitungswasser.

Goldene Gießkanne
  • Topfkultur:

Der Vorteil eines Blumentopfs besteht darin, dass wir unser Laub je nach Wetterlage bewegen können. Damit Ihr Hibiskus schöne Blüten bekommt, sollten Sie ihm mindestens sechs Stunden Sonnenlicht geben. Bei zu starker Sonneneinstrahlung stellen Sie ihn in den Schatten. Die Aufzucht im Innenbereich bietet den Vorteil, dass extreme Temperaturschwankungen vermieden werden.

Gießen Sie Ihren Hibiskus im Haus, sobald die Erde ausgetrocknet ist und die Blumenerde mit Wasser gesättigt ist. Gießen Sie, bis Tropfen durch die Abflusslöcher erscheinen. Falls Ihr Topf keine Abflusslöcher hat, müssen Sie jetzt unbedingt welche machen!

Um Ihre Pflanzen erfolgreich zu gießen, ist eine kleine Zimmergießkanne ideal. Diese sind nicht nur sehr elegant, sondern verfügen auch über einen langen Ausguss, mit dem sie selbst durch dichtes Laubwerk gelangen.

Topf-Hibiskus

Sollte man einen Hibiskus besprühen?

Das Besprühen ist ein entscheidender Schritt für Zimmergärtner. Um dies zu verstehen, betrachten Sie die natürliche Umgebung Ihres tropischen Hibiskus:

  • Jeden Tag genießt er die Erfrischung des Morgentaus!

  • Der Wind wischt den Staub von seinen Blättern und befreit sie von den empfindlichsten Blättern.

  • Regen fällt auf die Spitze, läuft an Stamm und Ästen herunter und fließt dann an der Basis hinunter.

Wenn Sie nur die Wurzeln gießen, vergessen Sie einen ganzen Teil des natürlichen Hydratationsprozesses!

Goldener Sprühnebel

Kennen Sie sich mit Fertigation aus?

Dies ist eine ausgezeichnete Bewässerungstechnik für einen gesunden, blühenden Hibiskus. Bei der Fertigation werden Bewässerung und Düngung kombiniert.

Das geht ganz einfach: Mischen Sie Dünger in einer Gießkanne und gießen Sie Ihren Hibiskus damit. Eine kleine Menge Dünger bei jedem Gießen sorgt für eine stetige Nährstoffversorgung.

Diese Methode bevorzugt eine kontinuierliche Düngung anstelle von gelegentlichen Zyklen. Eine regelmäßige Versorgung mit Wasser und Nährstoffen ermöglicht dem Hibiskus, sein Wachstums- und Blühpotenzial zu maximieren.

Welches Wasser sollte ich für diesen blühenden Strauch verwenden?

Regenwasser

In ihrer natürlichen Umgebung werden unsere Pflanzen durch Regen bewässert. Deshalb empfehlen wir die Verwendung von natürlichem Regenwasser (sofern verfügbar). Dieses Wasser ist frei von Chemikalien, Chlor und Schadstoffen und spart Wasser. Zum Auffangen stellen Sie einfach einen Eimer Wasser an den Auslauf Ihres Dachrinnenrohrs.

Leitungswasser

Wenn Sie in einer Wohnung wohnen oder sich den Aufwand sparen möchten, verwenden Sie Leitungswasser. Hibiskus bevorzugt leicht saures Wasser, verträgt aber auch mittelhartes Wasser gut. Der pH-Wert kann problemlos zwischen 5 und 7 liegen.

verblasster Hibiskus

Der Einfluss Ihrer Umgebung auf Ihre Bewässerung.

Denken Sie daran, dass Ihr Bewässerungsplan von Ihrer Umgebung und dem Ökosystem abhängt. Beispielsweise trocknen Topfpflanzen in der Nähe einer Heizung viel schneller aus.

Auch die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Zuhause ist ein wichtiger Faktor. Je trockener Ihre Umgebung, desto regelmäßiger müssen Sie gießen und besprühen.

Gießkannen Shop

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Erhalten Sie unsere Artikel in Ihrem E-Mail-Posteingang.