🌿 Designer-Gießkannen-Shop: Wählen Sie jetzt Ihre 🌿
comment arroser un aloe vera

Wie gießt man eine Aloe Vera?

Lektüre

Aloe Vera hat tausend und eine Vorzüge. Sie ist außerdem sehr dekorativ und lässt sich wunderbar mit anderen tropischen oder exotischen Pflanzen kombinieren, um ein trendiges Dschungel-Chic-Ambiente zu schaffen.

Aloe Vera ist eine Sukkulente der Gattung Aloe, die in trockenen, dürren und winterharten Gebieten gedeiht. Sie ist daher von Natur aus wassersparend, da ihr Stoffwechsel es ihr ermöglicht, Wassertropfen aus trockenem Boden aufzunehmen und zu speichern. Diese Pflanze benötigt sparsames Gießen.

Aloe Vera hat dicke, breiige Blätter voller Gel. Diese Blätter bestehen zu über 95 % aus Wasser! Aloe-Blätter produzieren Latexsaft , der für seine medizinischen und ernährungsphysiologischen Eigenschaften bekannt ist.

Diese Pflanze bevorzugt warme, trockene Standorte, passt sich aber sehr gut an Ihre Wohnumgebung an. Sie ist pflegeleicht und erfordert kein Expertenwissen. Ihre einzige Aufgabe besteht darin, sie zu bewundern, sie also im Auge zu behalten :) und sie gut zu gießen!

Aloe Vera Wassertropfen

Wann sollte man sie gießen?

Aloe-artige Sukkulenten sind gesünder und sehen am besten aus, wenn sie leicht feucht gehalten werden. Das bedeutet, sie zu gießen, wenn die Erde fast trocken ist.

Stecken Sie ruhig Ihren Finger in die Erde, um sich ein besseres Bild zu machen. Bedenken Sie, dass tiefere Erdschichten langsamer austrocknen. Wie oft Sie gießen, hängt von den Lebensbedingungen Ihrer Pflanze ab: Temperatur, Topfbreite, Bodenzusammensetzung usw.

Eine Aloe Vera-Pflanze kann im Schatten einen Monat ohne Wasser überleben, während sie in der vollen Sonne wöchentlich gegossen werden muss. Im Winter, wenn die Pflanze ruht, reduzieren Sie die Wassermenge.

Sie können Ihre Aloe drinnen oder draußen anbauen, daher ist es wichtig, dass wir unsere Ratschläge entsprechend anpassen.

Designer-Gießkannen-Kollektion

Aloe Vera im Garten:

Wenn Sie Ihre Pflanzen in Gartenbeeten im Freien anbauen, benötigen sie selten Wasser und erhalten ausreichend Feuchtigkeit durch Regen. Außer in heißen Sommern ist eine zusätzliche Bewässerung selten erforderlich.

Im Zweifelsfall beobachten Sie Ihre Pflanze. Wenn die Erde vollständig austrocknet und die normalerweise fleischigen Blätter zu schrumpfen oder zu schrumpfen beginnen, kann der Pflanze etwas Wasser guttun. Dies kann bei längeren Trockenperioden passieren, ist aber selten.

Aloe Vera speichert überschüssiges Wasser in ihren Blättern, um Trockenperioden zu überstehen. Sie müssen ausreichend Wasser bereitstellen, um die oberen paar Zentimeter der Erde zu befeuchten. Wenn Sie mehrere Aloe Vera-Pflanzen in unmittelbarer Nähe gepflanzt haben, müssen Sie sie häufiger gießen.

Aloe Vera Garten im Freien

Aloe Vera im Innenbereich:

Aloe im Innenbereich ist nicht dem Regen ausgesetzt und benötigt manuelle Bewässerung. Normalerweise muss die Pflanze gegossen werden, wenn die Erde fast trocken ist. Ein Blick auf die Topferde ist der beste Indikator: Ist sie feucht, benötigt die Pflanze kein Wasser.

Gießen Sie trockene Erde, bis überschüssiges Wasser vom Topfboden abläuft. Entleeren Sie das gesammelte Wasser anschließend schnell in die Drainageschale. Lassen Sie die Erde das Wasser vollständig aufnehmen, bevor Sie erneut gießen. Drainagelöcher sind sehr wichtig, um Staunässe und das Wachstum von Keimen und Pilzen zu verhindern.

Aleo Vera Zimmerpflanzendekoration

Boden und Feuchtigkeit:

Die Bodenart beeinflusst den Wasserbedarf Ihrer Aloe. Diese Pflanzen gedeihen am besten in schnell durchlässigem, sandigem Boden. In nassem oder lehmigem Boden neigen sie zu Fäulnis und sterben schließlich ab. Wählen Sie im Freien sandige oder steinige Bereiche, die schnell austrocknen.

Wählen Sie für den Innenbereich eine Kakteenerdemischung . Sie können Blumenerde auch zu gleichen Teilen mit feinem Sand mischen, um die Drainage zu gewährleisten. Auch Kies und Tonkugeln eignen sich gut. Drainagelöcher sorgen für eine gesunde Erde. Sorgen Sie außerdem dafür, dass stehendes Wasser aus dem Topf abläuft.

Aloe Vera umtopfen

Erkennen Sie einen Bewässerungsfehler und ergreifen Sie Maßnahmen:

Es ist wichtig, Ihre Aloe Vera immer im Auge zu behalten, um die ersten Symptome eines möglichen Bewässerungsfehlers zu erkennen.

Die ersten Anzeichen von Überwässerung sollten Sie alarmieren, wenn die Blätter braun werden und ihre Festigkeit verlieren. Das letzte Stadium ist der Blattverlust. Dies sollte ein Warnsignal sein.

Geschwollene Zellen in den Blättern verursachen Ödeme, genau dort, wo zu viel Wasser aufgenommen wurde. Schimmel im Boden ist ein deutliches Anzeichen für zu viel Feuchtigkeit. Wurzelfäule ist dann wahrscheinlich (vor allem in Innenräumen), und die Pflanze wird sich ohne Ihre Hilfe nur schwer erholen können.

Wie kann man überwässerte Aloe Vera retten?

  • Graben Sie die Pflanze aus und entfernen Sie die Erde vom Wurzelsystem.
  • Lassen Sie die Wurzeln Ihrer Pflanze 2 oder 3 Tage an der Luft trocknen.
  • Zögern Sie nicht, verfaulte Stellen zu beschneiden und herauszuschneiden, um Ihrer Zimmerpflanze bei der Genesung zu helfen und Pilzkrankheiten vorzubeugen.
  • Pflanzen Sie es anschließend in frische, trockene Erde um.

Nehmen Sie das Gießen erst wieder auf, wenn Ihre Pflanze positive Anzeichen einer Regeneration zeigt (Aufrichten, Wiederaufnehmen des Wachstums).

Wenn Sie Ihre Pflanze außergewöhnlich viel gegossen haben, machen Sie sich keine Sorgen. Lassen Sie die Erde einfach vollständig trocknen, bevor Sie mit dem Gießen fortfahren.

Wassermangel zeigt sich an runzeligen, verfärbten und trockenen Blättern. Denken Sie daran, dass eine Sukkulente Wassermangel viel leichter verzeiht als Überwässerung.

Tote Aloe Vera

Welches Wasser sollte ich verwenden?

Regenwasser ist ideal, aber auch Leitungswasser funktioniert. Sie können Ihre Pflanzen gerne mit gefiltertem Wasser bewässern. Falls das nicht möglich ist, empfehlen wir, Ihre Gießkanne zu füllen und das Wasser über Nacht stehen zu lassen. So kann das Chlor verdunsten.

Düngen und Gießen:

Um Ihre Aloe zu stärken, können Sie einmal im Monat Flüssigdünger verwenden . Vorher gut gießen (ca. 12 Stunden vor dem Düngen). So kann überschüssiges Wasser abfließen und eine Schutzschicht um die Wurzeln bilden, bevor Sie düngen.

Abschluss :

Abschließend möchten wir Sie wie immer daran erinnern, dass wir durch Experimentieren am besten lernen! Es ist zwar ziemlich frustrierend, aber Gießen erfordert etwas Wissen und viel Gefühl! Unsere Tipps und unsere Gießkannen helfen Ihnen dabei!

Unsere Gießkannen -Kollektion rückt Ihre Grünpflanzen in den Vordergrund Ihrer Inneneinrichtung!

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Erhalten Sie unsere Artikel in Ihrem E-Mail-Posteingang.