🌿 Designer-Gießkannen-Shop: Wählen Sie jetzt Ihre 🌿
comment arroser du basilic

Wie gießt man Basilikum?

Lektüre

Die Herkunft und der Anbau von Basilikum

Basilikum ist ein aromatisches Kraut, das in Südasien und auf den Pazifikinseln heimisch ist. Es gehört zur Familie der Minzen und ist daher sehr einfach anzubauen.

Seine duftenden Blätter finden sich in zahlreichen Rezepten wieder, vor allem in der italienischen (Pesto) und mediterranen (Pistou) Küche. Basilikumsamen werden in der thailändischen Küche verwendet.

Basilikumpesto

Basilikum , auch bekannt als „Königskraut“, hat sehr vielseitige Wachstumsbedingungen. Typischerweise im Mai gepflanzt, wächst es sehr schnell. Vom Samen bis zur erntereifen Pflanze kann es in nur 20 bis 30 Tagen wachsen. Am besten pflanzt man es einige Wochen vor dem Frost. Das Pflanzen vieler Samen ermöglicht eine Sortierung während der Keimzeit. Flaumige Samen keimen nicht, und die Aussaat vieler Samen erhöht die Chancen auf ein dichtes Basilikum.

Wie gießt man dieses aromatische Kraut?

Basilikumsamen verdampfen

Sobald Ihre Samen gepflanzt sind, müssen Sie die Erde feucht halten. Besprühen ist die effektivste Methode zum Keimen von Samen! Eine Gießkanne mit Ausguss erzeugt einen dichten Wasserstrahl, der die Samen trägt und bewegt. Denken Sie daran, dass ein Samen ein Pflanzenembryo mit sich entwickelndem Wurzelsystem ist. Eine Sprühflasche mit feinem, diffusem Sprühnebel ist daher die ideale Bewässerungslösung.

Goldener Sprühnebel

Feuchtigkeitsspeicherung

Um richtig zu wachsen und zu gedeihen, braucht Ihr Basilikum Feuchtigkeit ! Die Methode hängt davon ab, ob Sie es drinnen oder im Garten anbauen.

Für den Anbau im Gemüsegarten empfehlen wir das Cloche-Gewächshaus . Es bietet Ihrer Basilikumpflanze einen Schutz vor allen möglichen Schädlingen. Es dämpft den Wind und schafft ein schützendes Mikroklima. Es verhindert das Einfrieren des Bodens, indem es ihn lokal erwärmt. Es hält außerdem Unkraut, Insekten und Krankheiten wirksam ab und schützt Ihre empfindliche Basilikumpflanze vor herabfallenden Gegenständen oder vorbeilaufenden Tieren. Und dank ihm müssen Sie ihn nicht mehr mit dem Rasen mähen!

Im Innenbereich gibt es eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, Ihre Pflanzen zu schützen. Geben Sie Ihre Samen und etwas Erde in einen kleinen Topf, der mit Plastikfolie abgedeckt ist!

Glockenklemme

Durch die Aufrechterhaltung der Luftfeuchtigkeit auf diese Weise können Sie Ihre Verdampfungszyklen drastisch reduzieren!

Wann sollte man dieses königliche Kraut gießen?

Im Keimlingsstadium benötigt Ihr Basilikum Feuchtigkeit: Besprühen Sie es jeden zweiten Tag. Sobald es richtig zu wachsen beginnt, gießen Sie es jeden vierten Tag.

Wir empfehlen, morgens zu gießen. Dadurch wird verhindert, dass die Wurzeln bei Einbruch der Dunkelheit und sinkenden Temperaturen im Wasser stehen.

Welches Wasser sollten Sie wählen?

In seinem natürlichen Lebensraum wird Basilikum durch Regen bewässert . Diese Wasserquelle ist ideal, da sie frei von Chemikalien, Chlor oder Schadstoffen ist. Zum Auffangen einfach einen Eimer an den Dachrinnenauslass stellen.

Basilikum pflanzen

Für Hobbygärtner reicht Leitungswasser ! Ist es besonders stark gechlort, füllen Sie Ihre Gießkanne und lassen Sie das Wasser über Nacht stehen. Das Chlor verdunstet allmählich von selbst!

Der Einfluss Ihrer Umgebung auf die Bewässerung.

Die Lebensbedingungen in Ihrem Zuhause beeinflussen den Wasserbedarf Ihrer Pflanzen stark. In einem heißen, trockenen Zuhause müssen Sie Ihr Basilikum häufiger besprühen.

Keimendes Basilikum

Die Bedeutung der Bodenqualität für die Bewässerung.

Der Boden für Ihre aromatischen Pflanzen sollte locker und luftig sein und einen neutralen pH-Wert aufweisen. Wie wir sehen werden, kann übermäßige Wassereinlagerung tödlich sein.

Wie erkennt man überwässertes Basilikum?

Überwässerung ist die häufigste Todesursache bei Zimmerpflanzen. Sie führt zur Bildung von Keimen und Schimmel und zerstört nach und nach das Wurzelsystem. Sie ist an kompakter, sehr dunkler Erde zu erkennen. Ihr Basilikum reagiert auch optisch mit Welken und Vergilben der Blätter und schließlich der Stängel.

Basilikum überwässern

Was tun, wenn Ihr Kraut ertränkt ist?

Falls noch nicht geschehen, durchstechen Sie den Topf Ihres Basilikums! Überschüssiges Wasser muss durch die durchlässige Erde abfließen können, um einen Sumpfeffekt zu vermeiden.

Platzieren Sie Ihre Duftpflanze anschließend in der Nähe einer Wärmequelle. Dadurch kann das im Boden gespeicherte Wasser verdunsten.

Bonus: Entdecken Sie unseren Gießkannen-Shop!

Entdecken Sie unseren Online-Shop zur Pflege Ihrer Pflanzen!

Eine echte Gießkanne mit feinem Ausguss ermöglicht Ihrer Grünpflanze ein gesundes Wachstum und Gedeihen!

Designer-Gießkanne

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Erhalten Sie unsere Artikel in Ihrem E-Mail-Posteingang.