🌿 Designer-Gießkannen-Shop: Wählen Sie jetzt Ihre 🌿
Arroser ses plantes avec du lait

Gießen Sie Ihre Pflanzen mit Milch

Lektüre

Du hast Milch übrig und möchtest sie weiterverwenden? Fragst du dich, ob sie ein natürlicher Pflanzendünger ist? Nicht wegwerfen!

Wir sind begeisterte Grünpflanzen-Fans und haben diesen Oma-Tipp getestet.

Milch regt das Pflanzenwachstum an und beugt vielen Problemen vor. Obwohl Milch kein natürlicher Inhaltsstoff ist, von dem Wildpflanzen profitieren, ist sie ein wirksamer natürlicher Dünger, der auf Chemikalien verzichtet.

Unser Artikel wird Ihnen beibringen:

  • Alle Vorteile, die Milch den Pflanzen bietet,
  • Die empfohlene Menge, um es nicht zu übertreiben,
  • Unsere Methode zum Gießen mit Milch.

Diese Lösung hat den Vorteil, dass sie ökologisch , einfach zu verwenden und kostengünstig ist. Warum also darauf verzichten?

Goldener Nebel

1) Die Vorteile von Milchprodukten für Pflanzen

Sie haben wahrscheinlich schon die Werbeslogans gehört, die Milchprodukte als Kalziumquelle anpreisen. Ihre Pflanzen bekommen durch dieses Rezept natürlich keine stärkeren Knochen, aber sie werden viele Vorteile daraus ziehen.

Ein Kalziummangel macht sich bei Pflanzen durch Blütenendfäule bemerkbar. Besonders häufig ist dies bei Zucchini, Tomaten und Paprika zu beobachten.

Ihre Anwendung verbessert die allgemeine Gesundheit der Pflanze und steigert den Ertrag. Milch ist von Natur aus reich an nützlichen Mikroorganismen , Proteinen , Vitamin B und Zucker. Die enthaltenen Enzyme hemmen das Wachstum von Schimmel und Bakterien. Milch fördert jedoch das Wachstum nützlicher Mikroben im Boden.

Milch ist auch ein hervorragendes Antimykotikum für Ihre Pflanzen! Sie beugt Mehltau vor und hilft gegen das Blattmosaikvirus.

Schließlich helfen Milchprodukte bei der Bekämpfung von Blattläusen und regulieren den pH-Wert des Bodens .

natürlicher Dünger Milch

2) Achten Sie darauf, es nicht zu überbeanspruchen

Wie jedes Heilmittel sollte Milch in Maßen verwendet werden. Es ist eine ausgezeichnete Ergänzung und kein Ersatz für das Gießen.

Die Bakterien, die es bildet, zersetzen die Pflanze, verursachen schließlich Geruch und verlangsamen das Wachstum. Dieser Geruch entsteht insbesondere beim Abbau von Milchfetten. Daher empfehlen wir Ihnen in unserem Rezept, Magermilch oder teilentrahmte Milch anstelle von Vollmilch zu verwenden.

Um dieses Problem zu vermeiden, gießen und besprühen Sie Ihre Pflanzen einfach alle 3 Monate, nicht öfter.

  • Woher wissen Sie, ob Sie zu viel Milch hinzugefügt haben?

Achten Sie auf Geruch, Fäulniserscheinungen sowie Welke.

Diese Naturphänomene mögen Sie vielleicht etwas abschrecken, aber seien Sie versichert, die Vorteile überwiegen bei weitem die Nachteile! Wenn Ihnen die natürlichen Reaktionen von Milch Angst machen, entdecken Sie „Bewässern mit Tee“ !

Milchgießen

3) Die Methode zum Gießen Ihrer Pflanzen mit Milch

A) Welche Milch sollte ich verwenden?

Diese Methode funktioniert mit frischer, pasteurisierter Milch in Pulverform. Wir empfehlen jedoch, Ihre abgelaufene teilentrahmte Milch oder Ihre übrig gebliebenen Flaschen zu recyceln!

B) Wie bereiten Sie Ihr Rezept zu?

Es ist ganz einfach: Verdünnen Sie die Milchbasis mit Wasser ( 50/50 )

C) Wie tragen Sie Milch auf Ihre Pflanze auf?

Durch Besprühen der Blätter (vorzugsweise nicht der Blüten) oder Bewässern der Erde .

Beim Besprühen saugen die Blätter die Milch auf. Achten Sie darauf, nicht zu viel aufzutragen, um Rückstände zu vermeiden. In diesem Fall müssen Sie die Blätter vorsichtig abwischen.

Vermeiden Sie wie üblich das Gießen während der heißesten Tageszeiten.

D) Welches Zubehör sollte ich verwenden?

Für den Innenbereich empfehlen wir die Verwendung einer kleinen Designer-Gießkanne und einer dazu passenden Sprühflasche .

Für den Außenbereich empfehlen wir einen Pumpzerstäuber , sowie eine größere Pariser Gießkanne !

E) Wann sollte ich meiner Pflanze Milch geben?

Sie können die Wachstumsperiode priorisieren und dann zur Saisonmitte erneut beginnen oder die Anwendung einfach alle 3 Monate durchführen.

F) Was tun bei Geruchsbelästigung?

Keine Sorge, es dauert nur ein paar Tage und ist überhaupt nicht schlimm. Einfach mit etwas Wasser gießen ;)

Schnappen Sie sich Ihre Gießkanne und werden Sie aktiv!

Wie Sie sehen, freuen sich Pflanzen immer über ein wenig Milch, die Sie vielleicht weggeworfen haben. Die Wiederverwendung als natürlicher Dünger ist eine tolle Möglichkeit, sie zu recyceln.

Mit all diesen Informationen haben Sie nun die Karten in der Hand, um Ihre Pflanze mit Milch zu düngen, ohne es zu übertreiben.

Also schnapp dir deine Gießkanne und verdünne ein wenig Milch darin! Falls du noch nicht damit ausgerüstet bist, könnte unser Sortiment für dich interessant sein …

Entdecken Sie jetzt unsere Goldene Gießkanne mit einem Klick auf das Foto!

Goldene Gießkanne

8 Kommentare

  • BORNE

    C’est non le lait avec de l’eau engrais pour l’olivier les bougainvilliers et les lauriers roses. Je voudrais une réponse

  • Alassane SARR

    Merci pour cette astuce
    est ce le lait de vache trait immédiatement peut être utilisé?
    Si oui quels sont ses avantage?
    Si non quels sont ses inconvénients?
    Merci pour vos éclaircissements.

  • Pain

    C’est bien efficace

  • FRESNO .Nicole

    Merci pour vos précieux conseils

  • René

    Merci bonne idée et découverte pour mois

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Erhalten Sie unsere Artikel in Ihrem E-Mail-Posteingang.