🌿 Designer-Gießkannen-Shop: Wählen Sie jetzt Ihre 🌿
Arrosage semi gazon

Wann sollten Grassetzlinge gegossen werden?

Lektüre

Sie fragen sich, wann Sie einen frisch gesäten Rasen bewässern sollten? Sollten Sie ihn täglich bewässern? Sollten Sie ihn morgens oder abends bewässern?

Wir sind leidenschaftliche Gärtner und wissen genau, wie wir Ihnen helfen können.

Feuchtigkeit unterstützt die Keimung der Samen. Wässern Sie Ihren Boden daher zwei Tage vor der Aussaat großzügig. Nach dem Einpflanzen sollten Sie die Sämlinge zwei- bis dreimal täglich gießen, um den Boden feucht zu halten.

In unserem Artikel erfahren Sie, wie Sie:

  • Wissen Sie, wie Sie erkennen, ob Ihre Setzlinge Wasser brauchen,
  • Wählen Sie die beste Tageszeit zum Gießen,
  • Nehmen Sie es Ihrem jungen Rasen, bis zum ersten Mähen.

Mit all diesen Tipps wissen Sie genau, wann Sie mit dem nächsten Bewässerungszyklus beginnen müssen. Auf diese Weise können Sie einen dichten, gleichmäßigen und üppigen Rasen anbauen!

Lassen Sie uns jetzt gemeinsam alles darüber herausfinden!

Designer-Gießkanne

1. Wie oft muss der neue Rasen bewässert werden?

Die Keimung ist die Phase, in der sich der Samen verändert, bis er die Form eines Grashalms annimmt. Dieser teilt sich und gibt die ersten Wurzeln und den Ansatz eines Stängels frei. Dieser Prozess erfordert viel Energie vom Spross, der dem Boden möglichst viel Wasser entzieht. Halten Sie den Boden daher unbedingt ständig feucht .

Beginnen Sie daher zwei bis drei Tage vor der Aussaat mit dem Gießen . Die Bewässerung sollte nicht oberflächlich erfolgen. Der Boden muss 15 bis 20 Zentimeter tief mit Feuchtigkeit versorgt werden. Die Häufigkeit des Gießens hängt natürlich vom Klima Ihrer Umgebung ab. Beobachten Sie das Wetter und ergänzen Sie die natürliche Bewässerung durch Regen.

Idealerweise empfehlen wir zweimal täglich zu gießen, wenn es nicht regnet. Mit zunehmendem Graswachstum können Sie die Bewässerungshäufigkeit reduzieren, indem Sie die Wassermenge erhöhen. Dadurch wird das Wurzelsystem angeregt, tiefer zu wachsen.

Generell ist die richtige Bewässerungsmenge für Ihren Garten eine wichtige Frage. Lesen Sie jetzt unseren Artikel zur Bewässerungshäufigkeit !

Grassamen

2. Ist es besser, die Setzlinge morgens oder abends zu gießen?

Wir haben nun ein klareres Bild von der idealen Bewässerungshäufigkeit Ihres Rasens. Lassen Sie uns nun die beste Tageszeit zum Bewässern herausfinden!

Die besten Zeiten zum Bewässern Ihrer Rasensamen sind morgens und abends . Dies sind die kühlsten Tageszeiten. Das Wasser aus Ihrer Bewässerung verdunstet dann weniger und wird leichter vom Boden aufgenommen.

  • Morgens empfehlen wir das Gießen zwischen 6 und 10 Uhr.
  • Abends sollte man die Kühle des Sonnenuntergangs genießen und gleichzeitig die nächtliche Kälte meiden. Der ideale Zeitrahmen liegt im Sommer zwischen 16:30 und 19:30 Uhr .

Graskeimung

3. Bewässern Sie Ihre Rasensetzlinge, ohne sie zu beschädigen

Nachdem Sie den optimalen Zeitpunkt ermittelt haben, müssen Sie nun die richtige Bewässerungsmethode für Ihren wachsenden Rasen kennen. Vertrauen Sie uns, diese Tipps sind Gold wert!

A) Können wir beim Gießen auf dem Grassamen laufen?

Sofern Sie kein automatisches Bewässerungssystem verwenden, müssen Sie Ihren frisch gesäten Rasen betreten, um ihn zu bewässern. Beschränken Sie Ihre Bewegungen daher so weit wie möglich, um eine Beschädigung oder Verschiebung des Saatguts zu vermeiden .

Das Hinzufügen von etwas Mulch zum Boden kann zum Schutz beitragen. Es reduziert die Verdunstung und schützt die Samen, wenn Sie darauf treten.

Achten Sie jedoch darauf, dass die Mulchschicht nicht zu dicht ist. Junge Grashalme müssen sich leicht durch die Schicht drängen können, um zu wachsen und von den Sonnenstrahlen zu profitieren.

Ein weiterer wichtiger Punkt: Die Samen müssen auf nacktem Boden gepflanzt werden. Mulchen ist erst nach der Aussaat möglich, nicht vorher. Eine Aussaat auf mit Laub bedecktem Boden wäre sinnlos. Die Wurzeln der gekeimten Samen könnten den Boden nicht erreichen.

Rasensamen gießen

B) Wie viel Wasser, um eine Überwässerung zu vermeiden?

Die benötigte Wassermenge hängt von der Bodenbeschaffenheit ab . Ideal sind in der Regel zehnminütige Gießintervalle. So kann das Wasser die oberen Bodenschichten durchdringen und tiefer eindringen.

Beim Keimen ist das Risiko einer Überwässerung nicht dasselbe wie bei einer erwachsenen Pflanze. Hier besteht die Gefahr, dass die Samen durch den Wasserstrahl verrutschen. Denken Sie daran, dass Ihre Samen gerade Wurzeln bilden und diese noch sehr oberflächlich sind.

Um dieses Problem zu vermeiden, empfehlen wir die Verwendung von Bewässerungsdüsen, die die Regenbewässerung optimal nachahmen.

C) Soll ich eine Gießkanne oder ein automatisches Bewässerungssystem verwenden?

Wie wir gerade gesehen haben, sollte Ihre Bewässerung die Form von Regentropfen nachbilden . Wenn Sie eine Gießkanne verwenden, sollte diese einen Gießkopf mit kleinen Löchern haben. Gießkannen mit dünnen Ausgüssen eignen sich perfekt für Zimmerpflanzen, sind für Rasenflächen jedoch völlig unwirksam.

Die Pariser Gießkanne ist unsere Empfehlung für alle, die manuell gießen möchten. Ihr vielseitiges Design bietet ein optimales Verhältnis von Fassungsvermögen zu Platz. Sie besteht aus Kunststoff, ist langlebig und ideal für den Außenbereich.

Pariser Gießkanne aus Kunststoff

Für große Grünflächen wie Parks und Wiesen ist die Gießkanne allerdings wenig effektiv. Das Minimum wäre dann eine Gießpistole mit Schlauchanschluss, um das Hin- und Herfahren zu vermeiden.

Der Königsweg für große Flächen ist die automatische Bewässerung . Diese Systeme sparen viel Zeit und Energie, da Sie den Wasserhahn nur 10 Minuten lang öffnen müssen. Wir empfehlen daher die Wahl eines oszillierenden Rasensprengers .

Schwingregner eignen sich ideal zum Bewässern von neuem Grassamen auf großen Flächen. Durch die Hin- und Herbewegung kann das Wasser allmählich eindringen.

Automatische Bewässerung

Was Sie wissen müssen, um Ihre Setzlinge richtig zu züchten

Hier sind unsere Tipps, wie Sie Ihren Rasen gesund halten und Ihre Bemühungen nicht zunichtemachen, abgesehen vom Bewässern!

A) Wie lange dauert es, bis das Gras keimt?

Gräser sind Monokotyledonen , die als einzelne Halme aus dem Boden wachsen. Aus diesen einzelnen Blättern entwickelt sich dann eine größere Pflanze.

Die Zeit, die Ihr Gras zum Keimen benötigt, hängt stark von der gewählten Sorte und Ihrer Umgebung ab. Es kann zwischen 4 und 28 Tagen dauern, bis die ersten Grashalme erscheinen!

Daher ist es sehr wichtig, den Boden während dieser Zeit feucht zu halten. Junge Setzlinge haben empfindliche, flache Wurzeln. Schon das geringste Austrocknen des Bodens kann tödlich sein! Bedenken Sie außerdem, dass nicht alle ausgesäten Samen gleich schnell wachsen.

Ihr Saatgut kann aus verschiedenen Sorten bestehen. Diese werden in unterschiedlichen Tiefen gepflanzt, nehmen nicht die gleiche Wassermenge auf und profitieren nicht von der gleichen Sonneneinstrahlung. Sie müssen daher großzügig gießen, bis alle Samen Wurzeln gebildet haben.

Sobald Ihr Rasen gewachsen ist, dauert es eine Weile, bis er dicht und üppig wird. Erwarten Sie nicht, dass er innerhalb weniger Wochen dicht ist. Oft dauert es ein bis zwei Jahre, bis ein dichter Rasen entsteht, wenn man mit Samen auf unbedecktem Boden beginnt .

B) Wann sollte man mit dem Mähen eines frisch gesäten Rasens beginnen?

Neuer Rasen braucht Zeit, bis sich seine Wurzeln festgesetzt haben, bevor er zum ersten Mal gemäht werden kann. Bei gesätem Rasen kann es bis zu zwei Monate dauern, bis er mähreif ist. Warten Sie, bis alle Samen gekeimt sind, die Wurzeln tief genug sind und die Halme breit genug sind.

Wie mähen Sie Ihren neuen Rasen?

Achten Sie beim ersten Rasenmähen darauf, dass der Rasen trocken ist, damit Sie Ihren neuen Rasen nicht beschädigen. Die Wurzeln sind noch relativ empfindlich und können durch das Messer leicht herausgerissen werden.

Wir empfehlen, den Rasen etwas höher wachsen zu lassen, um sicherzustellen, dass er bereit ist. Schneiden Sie beim ersten Mähen nur das obere Drittel der Halme ab. Kürzen Sie den Schnitt erst beim zweiten Durchgang, etwa zwei Wochen später.

Schnappen Sie sich Ihre Gießkanne und werden Sie jetzt aktiv!

Wie Sie sehen, trägt eine erfolgreiche Bewässerung zu einem dichten, gleichmäßigen Rasen bei. Dies verleiht Ihrem Garten ein gepflegteres Aussehen.

Mit all diesen Informationen können Sie Ihre Rasensetzlinge nun richtig bewässern. So können Sie den optimalen Bewässerungszeitpunkt leicht bestimmen und häufige Fehler vermeiden.

Denken Sie daran, dass für eine gute Bewässerung gute Gewohnheiten und die richtige Ausrüstung erforderlich sind.

Wir empfehlen Ihnen für Ihren Garten eine gute automatische Bewässerungsanlage . Diese ermöglicht eine effiziente Bewässerung und spart Ihnen Zeit und Mühe!

Entdecken Sie sie jetzt, indem Sie auf das Bild unten klicken.

Automatische Rasenbewässerung

1 Kommentar

  • Lenoble

    J’adore bien explicit merci beaucoup.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Erhalten Sie unsere Artikel in Ihrem E-Mail-Posteingang.