
8 Tipps zum Wassersparen im Garten
Lektüre
Die Dürre und Wasserknappheit, mit der wir immer häufiger konfrontiert sind, hat gravierende Auswirkungen auf die Pflege von Grünflächen.
Da diese Probleme weiterhin bestehen und sich sogar noch verschärfen werden, müssen sich Gärtner und Hobbygärtner anpassen. Die Reduzierung Ihres Wasserverbrauchs wird unerlässlich sein, und wir helfen Ihnen dabei, dies zu verhindern!
Hier sind acht Möglichkeiten, Wasser in Ihrem Garten effizienter zu nutzen:
1) Regenwassernutzung
Regenwasser ist nicht nur eine natürliche Möglichkeit, Ihren Garten zu bewässern, sondern kann auch für eine verzögerte Bewässerung gesammelt werden.
Bei großer Hitze ist Wasser in der Natur knapp. Allerdings gehen diese Zeiten oft mit heftigen Gewittern einher. Daher ist es sinnvoll, diese seltenen Regenfälle zum Sammeln und Speichern von Wasser zu nutzen.
Die einfachste Methode besteht darin, das von Ihrem Dachrinnensystem aufgefangene Wasser aufzufangen. Tatsächlich wird das gesamte Wasser, das auf Ihr Dach fällt, über ein Rinnennetz abgeleitet, das mit der Kanalisation und der Dachrinne verbunden ist. Dies stellt insofern eine Ausnahme dar, als dass dieses Wasser gesund und sauber ist.
Um dieses Wasser aufzufangen, stellen Sie einfach einen Eimer auf den Boden Ihrer Dachrinne .
Um die Qualität des gesammelten Wassers nicht zu beeinträchtigen, ist es wichtig, die Wartung Ihrer Dachrinnen sicherzustellen, indem Sie beispielsweise abgestorbene Blätter entfernen .
2) Recycling von Abwasser für die Bewässerung
Diese Methode spart Wasser und Geld, da ein Teil des Abwassers zum Gießen Ihrer Pflanzen wiederverwendet werden kann.
Das ist relativ einfach. Sie können beispielsweise abgekochtes Wasser beim Kochen von Gemüse als natürlichen Dünger verwenden. Nach dem Abkühlen enthält es Vitamine und Mineralien, die für das Pflanzenwachstum wichtig sind.
Anstatt das Wasser laufen zu lassen, während es in der Dusche heiß wird, können Sie Eimer füllen und zum Gießen verwenden!
Abwassernutzer sollten auf natürliche, biologisch abbaubare Produkte zurückgreifen, um die Bodenintegrität zu schützen. Herkömmliche Haushaltsprodukte sind schädlich für Ihre Pflanzen und die Umwelt.
Diese Methode ist attraktiv, da Ihre Wasserrechnung auf Ihrem Wasserverbrauch basiert. Das bedeutet, dass Sie das doppelte Wasser verbrauchen, das Sie bezahlt haben, bevor es schließlich in das Aufbereitungsnetz zurückgeführt wird.
3) Tropfbewässerung
Herkömmliche Bewässerungssysteme sind manchmal ineffizient und verschwenden durch Abfluss oder Verdunstung viel Wasser. Die Tropfbewässerung optimiert die Bewässerung, indem sie Ihren Pflanzen kontinuierlich kleine Mengen Wasser zuführt . Das Wurzelsystem wird so auf dem optimalen Feuchtigkeitsniveau gehalten!
Diese Methode ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch sehr praktisch für den Alltag. Tropfbewässerungssysteme erfordern nur wenig Wartung . Sie können in den Urlaub fahren, ohne befürchten zu müssen, dass Ihre Pflanze bei Ihrer Rückkehr vertrocknet ist!
4) Anlegen einer Schutzmulchschicht
Bei heißem Wetter kann bis zu 70 % des Wassers aus Ihrem Boden verdunsten! Mulch ist eine der besten Möglichkeiten, diesem Problem vorzubeugen.
Laubdecke ist eine dünne Schicht organischer Substanz, die auf die Oberfläche rund um Ihre Pflanzen aufgebracht wird. Sie bietet natürlichen Schutz für den Boden, indem sie die Bodenfeuchtigkeit speichert und Unkrautwachstum verhindert. Mulch kann beispielsweise aus Stroh , Laub , Holzspänen oder Asche hergestellt werden.
Zusätzlich zum Schutz vor Dürre, Mulch Schützt Ihren Boden vor starken Regenfällen, die ihn auslaugen und erodieren . Die Zersetzung der Pflanzen in Ihrem Mulch düngt Ihren Boden. Viele nützliche Insekten und Mikroben , die für Ihre Pflanzen wichtig sind, ernähren sich davon.
5) Gießen Sie früh morgens
Die beste Zeit zum Gießen Ihrer Gartenpflanzen ist frühmorgens . Im Tagesverlauf steigen die Temperaturen und die Verdunstung nimmt zu. Durch das Gießen am Morgen haben die Pflanzen einen guten Wasservorrat, um die Hitze des Tages zu überstehen .
Vermeiden Sie das Gießen am Abend, insbesondere von Blättern, da die Nachttemperaturen oft nicht ausreichen, um die Feuchtigkeit auf den Blättern zu trocknen.
Wenn Ihre Pflanze hingegen unter übermäßiger Hitze leidet, zögern Sie nicht, ihre Wurzeln zu kühlen , auch mitten am Nachmittag.
6) Vermeiden Sie einfache Terrakotta-Töpfe
Terrakottatöpfe haben einen gewissen Charme, sind aber kaum wasserdicht . Ihre Porosität führt dazu, dass das Wasser Ihrer Pflanze allmählich entweicht. Wir empfehlen Metalltöpfe oder Keramik mit wasserfester Emaillebeschichtung . Wenn Sie dennoch einen Terrakottatöpf haben möchten, verwenden Sie ihn als Pflanzgefäß, indem Sie einen wasserfesten Topf hineinstellen!
7) Überprüfen Sie die Bodenfeuchtigkeit vor dem Gießen
Um ein Ertrinken Ihrer Pflanze zu vermeiden, ist es ratsam, vor dem Gießen regelmäßig die Luftfeuchtigkeit zu überprüfen .
Hydrometer sind daher sehr nützliche Gartengeräte, um Wasserverschwendung zu vermeiden. Mit diesem kostengünstigen Gerät können Sie den Wasserbedarf Ihrer Pflanzen ermitteln . Es ist einfach zu bedienen und liefert Ihnen in wenigen Sekunden einen genauen Messwert des Feuchtigkeitsgehalts Ihres Bodens.
- Ein Feuchtigkeitsgehalt von 10–30 % zeigt an, dass der Boden zu trocken ist und gegossen werden muss .
- 40–70 % Feuchtigkeit bedeutet , dass der Boden feucht ist und keine Maßnahmen erforderlich sind .
- 80–100 % Luftfeuchtigkeit bedeutet, dass Ihr Boden zu feucht ist und Sie das Gießen vermeiden sollten .
8) Gießen Sie Ihre Pflanze sparsam
Überwässerung ist eine der Todsünden im Garten! Sie verschwendet nicht nur Wasser , sondern kann Ihre Pflanzen auch töten oder ihr Wachstum träge machen . Unkontrolliertes Gießen führt dazu, dass Ihre Pflanzen nur oberflächliche Wurzeln entwickeln. Dadurch werden sie auch anfälliger für Trockenstress.
Fazit (+Bonus)
Mit diesen 8 einfachen Tipps können Sie Ihren Wasserverbrauch deutlich reduzieren. Ökologisches Gärtnern macht Spaß und trägt zu einer nachhaltigen Entwicklung bei.
Damit Sie im Alltag weiterkommen, möchten wir Ihnen eine Website vorstellen! Besonders gut gefallen hat uns das Angebot an umweltfreundlichen Hygieneartikeln !