Marokkanische Minze gießen
lesen - Wörter
Möchten Sie marokkanische Minze anbauen? Sie haben einen bereits bepflanzten Topf gekauft und möchten wissen, wie Sie ihn gießen sollen?
Wir haben eine Leidenschaft für dieses Thema und sind gerne bereit, Sie Schritt für Schritt anzuleiten.
Um die marokkanische Minze erfolgreich zu gießen, müssen Sie die Wurzeln 1- bis 2-mal pro Woche bewässern. Besprühen Sie außerdem regelmäßig das gesamte Laub, um die Minzaromen zu entfalten und zu verstärken.
Unser Artikel erklärt Ihnen:
- Woher die marokkanische Minze kommt und wie man sie anbaut.
- Welche Methoden und Tricks es beim Gießen gibt, um prächtige Blätter zu erhalten.
- Und was Sie wissen müssen, um Ihre Minzpflanze gesund zu halten!
Mit diesen Tipps können Sie den Geschmack und die Nährstoffe Ihrer Minze optimal entfalten. Sie laufen nicht mehr Gefahr, dass sie an Kraft verliert oder dehydriert stirbt.
Lassen Sie uns also jetzt gemeinsam zur Tat schreiten!
1. Alles über die Mentha spicata nanah :
Bevor Sie lernen, wie Sie Ihre marokkanische Minze richtig bewässern, ist es wichtig, sich zu vergegenwärtigen, woher diese Pflanze kommt. Dies hilft Ihnen, ihre botanischen Merkmale besser zu verstehen!
A) Die Ursprünge dieser aromatischen Pflanze :
Die marokkanische Minze ist eine mehrjährige Pflanze, die als Gewürzpflanze angebaut wird. Wir finden sie in vielen Küchen, aber auch in der Medizin. Diese Pflanze mit ihrem weltberühmten Aroma wird hauptsächlich in Marokko angebaut. Dieses Land stellt 90 % der weltweiten Produktion sicher und liegt damit weit vor Argentinien. Seine Bewohner lieben es besonders und konsumieren es in Form von Tee.
Auch ätherische Öle machen einen großen Teil des weltweiten Konsums dieses Krauts aus. Wenn Sie nach Gründen für den Anbau dieser mediterranen Pflanze suchen, sollten Sie wissen, dass sie viele medizinische Eigenschaften besitzt. Viele Zivilisationen nutzen sie seit der Antike wegen ihrer verdauungsfördernden, antiseptischen und tonussteigernden Eigenschaften. Die Pfefferminze soll ihrerseits gegen Juckreiz eingesetzt werden.
B) Wilde Minze vs. Minze im Topf :
Einer der Vorteile dieser Pflanze ist, dass Sie sie überall anbauen können: im Garten, auf dem Balkon, im Gemüsegarten, auf der Fensterbank, im Haus... Sie gedeiht in vielen verschiedenen Bodenarten, solange diese gut mit Feuchtigkeit versorgt sind.
Sie sollten jedoch bedenken, dass diese Pflanze dazu neigt, sich stark auszubreiten. Wenn Sie sie in einem Topf anbauen, können Sie sie leichter eindämmen. Wenn Sie Ihre Speisen nur gelegentlich aromatisieren wollen, reicht ein kleiner Topf völlig aus!
2. Das Gießen der marokkanischen Minze
Wir haben nun mehr Klarheit über die marokkanische Minze und die verschiedenen Arten, sie anzubauen. Jetzt ist es an der Zeit, herauszufinden, wie man sie gießt, um den Minzgeschmack ihrer Blätter optimal zu entfalten!
Hier sind zwei sich ergänzende Bewässerungsmethoden und die Gewohnheiten, die Sie sich aneignen sollten, um stets frische Blätter zu garantieren.
A) Wie oft sollte man ihn gießen?
Die Häufigkeit des Gießens hängt von vielen Faktoren ab. Sie müssen Ihr Klima, die Jahreszeit, die Bodenart, die Breite des Topfes und die Größe Ihrer Pflanze berücksichtigen. Wenn wir eine durchschnittliche Häufigkeit angeben müssten, um Ihnen zu helfen, wäre das bei einer Minze im Topf etwa ein- bis zweimal pro Woche. Wenn Sie Ihre Minze im Garten aufziehen, können Sie sie im Sommer sogar jeden Tag gießen. Beachten Sie, dass Ihr Kraut, egal wo Sie es anbauen, einen feuchten und gut durchlässigen Boden benötigt.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, gibt es einen einfachen und kostenlosen Test, um die Feuchtigkeit des Bodens zu prüfen. Stecken Sie einfach Ihren Finger einige Zentimeter tief in die Erde. So können Sie feststellen, wie gut die Pflanze tatsächlich bewässert wird. Die oberste Schicht trocknet nämlich immer zuerst aus, aber das bedeutet nicht, dass der Rest der Erde ausgetrocknet ist.
Wenn Sie das Risiko eingehen, eine bereits hydratisierte Minze übermäßig zu bewässern, wird ihr Wurzelsystem geschädigt. Ein mit Wasser vollgesogener Boden lässt keinen Platz für Sauerstoff und erstickt die Wurzeln. Die Wurzeln werden dadurch immer schwächer, bis sie schließlich verfaulen und absterben. Auch wenn es gut gemeint ist: Überwässerung ist die Hauptursache für das Sterben von Pflanzen. Eine überwässerte Kräuterpflanze ist leicht zu erkennen: Ihre Blätter werden gelb und die Stängel welken. Wenn dies der Fall ist, stellen Sie die Bewässerung ein und schneiden Sie die betreffenden Blätter und Stängel ab. Nach einer kurzen Ruhepause sollte Ihre Pflanze wieder in Schwung kommen.
Auch an den Blättern können Sie erkennen, ob Ihre Minze ausgetrocknet ist. Ihre Blätter werden kleiner und verwelken in sich selbst. Auch die Tatsache, dass die Wurzeln leicht aus dem Boden ragen, kann ein Zeichen für Austrocknung sein. Dies ist auf eine Stressreaktion der Letzteren zurückzuführen, die versucht, sich anzupassen. Ihre Marokkanische Minze wird alle Wasserreserven zu ihren Wurzeln hin konzentrieren, um zu überleben - so lange wie möglich.
B) Zu welcher Tageszeit sollten Sie gießen?
Wenn Sie Ihre Minze im Garten oder auf dem Balkon anbauen, empfehlen wir Ihnen, sie morgens zu bewässern. So hat sie den ganzen Tag Zeit, das Wasser aufzunehmen und die Blätter trocknen zu lassen. Wir raten Ihnen davon ab, Ihre nasse Pflanze über Nacht im Freien stehen zu lassen. Das Wasser wird über Nacht auf den Blättern stehen bleiben und möglicherweise Pilzkrankheiten verursachen.
Wenn Sie Ihre Minze in einem Topf kultivieren, spielt es keine Rolle, wann Sie die Pflanze gießen.
C) Welches Wasser sollte man verwenden?
Die engagiertesten Gärtner sammeln gerne Regenwasser, um ihre Minze in Töpfen mit Feuchtigkeit zu versorgen. Regenwasser ist in der Regel sehr rein, da es nicht behandelt wurde (Chlor, Pestizide & Kalk). Dies ist eigentlich recht einfach umzusetzen. Stellen Sie einfach einen Eimer mit Wasser an den Ausgang Ihrer Dachrinne und schon kann es losgehen.
Wenn Ihnen das zu kompliziert erscheint, können Sie beruhigt sein, denn für Ihren Minzplan reicht auch Leitungswasser aus.
D) Bewässern Sie mit einer Gießkanne in die Tiefe.
Die Gießkanne wird seit Jahrhunderten auf der ganzen Welt verwendet und ist nach wie vor das effektivste Gartenwerkzeug zum Bewässern. Mit einem großen Griff und einer langen Tülle ermöglicht sie eine gezielte Bewässerung direkt an der Wurzel.
Der Vorteil einer Gießkanne besteht darin, dass sie nur die richtige Menge Wasser dosiert. Dadurch wird das Risiko einer Überbewässerung unserer Lieblingspflanzen drastisch reduziert.
Die gute Nachricht ist, dass es mittlerweile viele Design-Gießkannen für den Innenbereich gibt. Diese sind sowohl elegant als auch wie geschaffen für unsere Wohnungen: Schlichtes Design & und kompaktes Format.
Professionalisieren Sie jetzt Ihre Gießkanne und dekorieren Sie gleichzeitig Ihre Wohnung!
E) Erfrischen Sie die Blätter mit einer Sprühflasche.
Viele Menschen vergessen leider, die Blätter ihrer Minze im Topf mit Wasser zu besprühen. In Innenräumen ist dies jedoch unerlässlich, da sie nicht vom Regenzyklus profitiert.
Im Freien werden die Pflanzen von Kopf bis Fuß mit Feuchtigkeit versorgt:
- Das Wasser fällt auf die Oberseite der Pflanzen,
- Hydratisiert die Blätter einzeln,
- Rieselt entlang des Geästs,
- Wird vom Moos am Boden aufgesaugt,
- Dann verteilt es sich schließlich im gesamten Wurzelsystem.
Wenn man den Pflanzen diesen Zyklus vorenthält, können sie ihre Äste nicht mehr biegsam und ihre Blätter nicht mehr gesund halten. Bei Minze ist dies besonders wichtig, da Sie ihre Blätter essen werden!
Wir empfehlen daher zwei bis drei Sprühstöße pro Woche, je nachdem, wie feucht Ihre Wohnung ist. Unsere Heizungen und Klimaanlagen neigen dazu, die Luft stark auszutrocknen.
3. Erfahren Sie mehr über den Anbau von marokkanischer Minze.
Zum Schluss erfahren Sie, wie Sie eine Minzpflanze gesund erhalten können. Es gibt einfache Methoden, mit denen Sie Ihre Kräuterpflanzen über einen längeren Zeitraum halten können.
Unser Ziel ist es, die Lebensdauer Ihrer Minze im Topf zu erhöhen, damit Sie nicht regelmäßig neue Minze kaufen müssen. Sehen wir uns das Ganze im Detail an.
A) Wo soll man den Topf mit marokkanischer Minze hinstellen?
Ihre marokkanische Minze ist nicht launisch und passt sich leicht an den Ort an, an dem Sie sie aufstellen möchten. Als Gewürzpflanze ist sie oft für die Fensterbank in Ihrer Küche prädestiniert. Dieser Ort eignet sich hervorragend für sie! Sie bekommt viel Licht und Sie werden nicht vergessen, sie zu gießen!
Unser einziger Tipp ist, dass Sie den Topf regelmäßig um die eigene Achse drehen. So bekommen alle Blätter der Pflanze möglichst viel Licht.
B) Muss ich Dünger verwenden?
Es ist wirklich nicht nötig, Ihre marokkanische Minze zu düngen. Wenn Sie ihr Wachstum dennoch fördern möchten, können Sie sie gelegentlich mit etwas löslichem Dünger versorgen. Wir empfehlen Ihnen jedoch, es damit nicht zu übertreiben, um das Aroma zu erhalten.
C) Wie Sie Krankheiten vermeiden können
Wie bereits erwähnt, ist eine der Hauptursachen für den Tod von Pflanzen das Übergießen. Der einfachste Weg, dies zu vermeiden, besteht darin, das Gießen zu mäßigen und gleichzeitig zu vermeiden, dass sich Wasser am Boden des Topfes sammelt.
Wir empfehlen Ihnen, ein Drainageloch in den Topf zu bohren, damit überschüssiges Wasser abfließen kann.
D) Ist es einfach, eine Pflanze selbst zu züchten?
Wenn Sie Ihre Küche gerne mit Minze aromatisieren, raten wir Ihnen eindeutig dazu, die Pflanze selbst anzubauen. Sie erfordert keinen grünen Daumen und wird Ihnen immer reichere und ausgeprägtere Aromen bieten.
Wie bei den meisten Obst- und Gemüsesorten verbringen auch industriell gefertigte Minzblätter einen Großteil ihres Lebens auf dem Transportweg zu Ihrem Supermarkt (denken Sie daran, dass sie aus Marokko kommen). Sie werden dann vorzeitig abgeschnitten und haben nicht genug Zeit, um in Ruhe in der Sonne zu wachsen.
Wenn Sie Ihre Minze selbst anbauen, wandern die Blätter innerhalb weniger Minuten vom Stängel auf den Teller. Das Ergebnis ist einfach unvergleichlich.
Wenn Sie die mediterrane Küche lieben, sollten Sie auch herausfinden, wie Sie Ihr Basilikum gießen.
Diese aromatische Pflanze hat jedoch einen Nachteil: Im Gegensatz zu Schnittlauch, Oregano oder Thymian verbreitet sie sich sehr schnell. Planen Sie also eine ganze Reihe von mediterranen Rezepten ein, um Ihre gesamte Ernte zu genießen!
Jetzt bleibt Ihnen nur noch eine Sache zu tun...
Wählen Sie Ihre Gießkanne und schreiten Sie zur Tat!
Wie Sie sicher schon bemerkt haben, erhält man die schönsten Blätter, wenn man sich gut um seine Minze im Topf kümmert. Dazu gehört auch das Gießen, das die Aromen der Pflanzen entfaltet und sublimiert, wenn es richtig gemacht wird.
Mit diesen Informationen haben Sie alle Karten in der Hand, um Ihre Grünpflanze zu verstehen und erfolgreich zu gießen. Jetzt müssen Sie nur noch Ihre Gießkanne in die Hand nehmen und zur Tat schreiten!
Wenn Ihr Minztopf in Ihrer Küche steht, empfehlen wir Ihnen eine dekorative Gießkanne. Diese Gießkanne wird stolz neben Ihrer Minze stehen und Sie werden nie wieder vergessen, sie zu gießen!
Klicken Sie auf das Bild unten, um die Gießkanne zu entdecken.